Georg Auernheimer/Rolf van Dick/Thomas Petzel/Ulrich Wagner Zur Einleitung Ulrich Wagner/Rolf van Dick/Thomas Petzel/Georg Auernheimer Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten Georg Auernheimer/Rolf van Dick/Thomas Petzel/Ulrich Wagner Wie Lehrerinnen und Lehrer auf das Kopftuch reagieren. Zu zwei Verarbeitungsmodi interkultureller DifferenzDorothea Bender-Szymanski Kulturkonflikt als Chance für Entwicklung? Reimer Kornmann Bericht über eine Untersuchung der Motive von Studierenden der Pädagogik, sich mit der Diagnostik schulischer Probleme von Migrantenkindern zu befassen Paul Walter Pädagogische Kompetenz und Erfahrung in kulturell heterogenen Grundschulen Hermann-Günter Hesse Methodologische Konsequenzen aus der Unterrichtsbeobachtung in multikulturellen Schulklassen: Eine Analyse des Konstrukts: „Individualismus-Kollektivismus" Kerstin Göbel Die Bedeutung der Analyse interkultureller Konfliktlösestrategien für die interkulturelle Erziehung an Schulen: Forschungsergebnisse einer Akkulturationsstudie in Chile .-. Ledoux, Guuske/Leemann, Yvonne/Leiprecht, Rudolf Von kulturalistischen zu pluriformen Ansätzen. Ergebnisse des niederländischen Forschungsprojekts „Interkulturelles Lernen in der Klasse"Die Autorinnen und Autoren