User Online: 7 | Timeout: 14:32Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
Hauptsachtitel:
Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und interkulturelle Erziehung in Theorie, Schulpraxis und Lehrerbildung.
Erscheinungsort:
Baltmannsweiler
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3896764772
 
9783896764775
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Zur Einführung l

1. Didaktik des Deutschen als Zweitsprache und Interkul-turelle Erziehung in Theorie und Schulpraxis

Inge Strunz:
Fremde Erstsprachen:'Added value' zeitgemäßer schulischer Bildungs-prozesse?
Claudia Kupfer-Schreiner:
Was alle angeht, müssen auch alle lösen: Interkulturelle sprachliche Bil-dung als integrative Aufgabe des Unterrichts

Heinrich Schlemmer:
Zur Notwendigkeit einer strukturorientierten Sprachvermittlung von Deutsch als Zweitsprache
Christian Krekeler:
Zur Integration von Muttersprachen- und Zweitsprachendidaktik inLehrwerken für den Deutschunterricht in der Berufsvorbereitung

ÖzgürSavasgi:
Germanismen im Türkischen: ein bislang unbeachteter Aspekt des DaZ-Unterrichts

2. Literatur als Handlungsfeld des Interkulturellen Unterrichts

AlevTekinay:
Die „Tee-Grenze" oder Darstellung der Fremdwahrnehmung in der deut-schen Gegenwartsliteratur - Bedeutung für den interkulturellen Deutsch-unterricht
Rene Kegelmann:
„Der Oberhaupt der Familie begrüßte mich" - Migrantenliteratur als Lernbereich Interkultureller Erziehung

3. Zweitsprachdidaktik und Interkulturelle Erziehung in der Lehrerbildung

Karl Rauscheder:
Interkulturelle Erziehung in der Lehrerbildung

Karl Stocker:
Einige Anmerkungen zur Notwendigkeit interkulturell bestimmter Lehrer- und Dozentenfortbildung im Ausland

4. Identitätsbildung und Alltagsbewältigung türkisch-stämmiger Jugendlicher
Vefa Akseki:
Sprache und Identität und ihre Rolle im DaZ-Unterricht sowie im Kontext der sprachlichen Bildung in der Schule

Nicola Unger:
Alltagsbewältigung türkischer Jugendlicher

5. Exemplarische Projekte

Wunibald Heigl:
Bildung wozu? Der Wert von Erziehung in einer interkulturellen Gesellschaft- Das A.R.T. -Projekt
Siegfried Hummelsberger:
'Begegnungen`- ein interkulturelles Schreibprojekt