User Online: 2 | Timeout: 12:17Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Osterweiterung der Europäischen Union und kulturelle Grenzen.
Untertitel/Zusätze:
Zur Ausgangslage.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3936527067
 
9783936527063
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Matthias Platzeck
Zum Geleit

Olga Rösch / Axel von Hoerschelmann
Über kulturelle Grenzen - Nachdenken vor der EU-Erweiterung. Zugleich eine Einführung in den vorliegenden Band

1. Zum Begriff „Grenze"

Alois Wierlacher
Grenzen sind nicht nur Grenzen

2. Vom Zusammenwachsen des Raumes

Manfred Stolpe
Aus Nachbarn werden Partner

Hermann Freiherr von Richthofen
Grenzüberschreitende und interregionale Zusammenarbeit zwischen dem Land Brandenburg und Polen

3. Wirtschaftliche Kooperation

Joachim Linstedt
Südbrandenburger Unternehmen - Der schwierige Weg nach Osten

Ulrich Junghanns
Interkulturelle Kompetenz als Schlüssel für den Zutritt auf fremde Märkte

Peter Dussmann
Kulturelle Grenzen im Wirtschaftsdialog

4. Bildung - Kultur - Gesellschaft

Rita Süssmuth
Migration, interkultureller Dialog und gesellschaftliche Zukunft

Steffen Reiche
Interkulturelles Lernen in Brandenburg

Thomas Läufer
Internationale und europäische Organisationen: Förderer und Gestalter des Dialogs zwischen den Gesellschaften und Kulturen?

Georg Kretschmar
Die Russlanddeutschen und ihre Kirche - vom Leben in der angestammten Fremde (ein Exkurs)

Edgar Most
Plädoyer für ein „Parlament der Kulturen"

Dominic Busch / Hartmut Schröder
Grenzen der Kommunikation und Möglichkeiten interkultureller Mediation

Autorenverzeichnis