Grußwort von
DR. FROMMER Vorwort der Herausgeber I. Integration und Interkulturelle Kompetenz FRIEDRICH HECKMANNIntegration von Migranten in europäischen Gesellschaften
HUBERTUS SCHRÖERInterkulturelle Orientierung und Öffnung sozialer und pädagogischer Dienste
FRIEDRICH POPPAnmerkungen zur „Interkulturellen Kompetenz"
SIBEL KORAYInterkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation in der Kinder- und Jugendarbeit
II. Lebenslagen junger Migrant/-innen FELICITAS EBERHerkunft (er-)zählt - unterschiedlich verschieden
GABY STRABBURGERLebenslagen und Orientierungen junger Migrantinnen:
hoch motiviert und abgebremst
JOACHIM KERSTENKonfliktlagen männlicher Jugendlicher und junger Männer
RUDI GIEST-WARSEWASich durchs Leben boxen
DERIYA CELEBI-BACKTürkische Jugendliche
DAWIT MEHARI/MICHAEL SCHENKFlüchtlinge und Kinderflüchtlinge
AYSE PARINMuslimische Jugendliche
III. Nürnberger Perspektiven in der interkulturellen Arbeit HORST UNBEHAUNInterkulturelle Projekte in Nürnberg - _ eine Landschaftsbeschreibung
ANDREA KALINER/STEFFEN KIRCHERInkuTra - Interkulturelle Trainings
MARISSA PABLO-DÜRRFremdes zu Vertrauten machen
Xenos Nürnberg - das Netzwerk für interkulturelle Kommunikation und berufliche Integration
KURT GREFIInterkulturelle Jugendarbeit - Kuschelrock oder Chaostrip?
IV. Praxisberichte aus der interkulturellen Kinder- und Jugendarbeit CONNY BAUMANN/MONICA KLINKHAMMER/ RAMÖN QUINTANAIntegration durch Sport: Gesellschaftliche Stellung und Leistungder Sportvereine und Sportverbände
HEINRICH BRAUNSoziale Gruppenarbeit/Soziales Lernen an der Veit-Stoß-Realschule
ANNETTE DAHMS/BIRGIT KRETZSelbstorganisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund
NICOLE GERSTACKER/MANUELA HEIN„Zwischen Kommerz und Kommunismus" - Interkulturelle Arbeit mit Aussiedler/-innen aus den GUS-Staaten
GERHARD HACKStreitschlichtung in der interkulturellen Schule
MANFRED HAHN/JUTTA ZIERStreetwork mit jungen Aussiedlern
MAIK KILIANInterkulturelle Arbeit mit Kindern - am Beispiel von DEGRIN Ausländer und Deutsche gemeinsam e. V. Nürnberg
PETER MACK/GABY UHLENBROCKJugendarbeit in einem „multikulturellen" Stadtteil
BIRGIT MAIRMöglichkeiten und Grenzen interkulturell-antirassistischer Seminararbeit - am Beispiel von Xenos Nürnberg
DETLEF MENZKELeben und Lernen in und mit vielen Kulturen
Projektvorstellung „Top oder Flop - der Weg zum Job" des Jugendtreffs „Schlossäcker" in der Nürnberger Südstadt
CHRISTINE ZANT-BRAITMAYERSSexualpädagogik in unterschiedlichen Kulturen
V. Bibliografischer Anhang HORST UNBEHAUNInternetquellen und weiterführende Literatur zum Themenbereich „Migration und interkulturelle Arbeit"