Einleitung
Ulf AbrahamLesekompetenz, literarische Kompetenz, poetische Kompetenz. Fachdidaktische Aufgaben in einer Medienkultur
Michael Kämper-van den BoogaartLässt sich normieren, was als literarische Bildung gelten soll?
Eine Problemskizze am Bespiel von Brechts Erzählung Der hilflose Knabe
Marion BönnighausenIntermediale Kompetenz
Petra JostingMedienkompetenz im Literaturunterricht
Heidi RöschInterkulturelle Kompetenz im Deutschunterricht
Martin FixKompetenzerwerb im Bereich "Texte schreiben"
Winfried UlrichMetales Lexikon und Sprachkompetenz.
Zur Erweiterung und Vertiefung des Wortschatzes durch Sprachreflexion
Wolfgang EichkerSprachbewusstheit und Schriftspracherwerb: Bewusstes Sprachlernen vor allem im Bereich der Rechtschreibung und Zeichensetzung
Hilmar GrundmannDer Deutschunterricht an berufsbildenden Schulen - zentraler Ort für die Förderung sprachlicher und literarischer Kompetenzen oder so überflüssig wie sonst nichts?
Juliane KösterEvaluation von Kompetenzen im Deutschunterricht
- neues Etikett oder bildungspolitische Wende?
Ortwin BeisbartLehrkompetenzen im Deutschunterricht
Heidi Rösch / Dorothee WieserDie Kompetenzdebatte als Fokus der Deutschdidaktik
Autorinnen und Autoren