Inhaltsverzeichnis:
I Begründung für die Studie
Hans Mohr
II Wissen als Humanressource
Hans Mohr
III Die Bedeutung des Wissens - Fallstudien
III.1 Wissen und Denken 31
Franz E. Weinert
III.2 Orientierungswissen als Humanressource
Gereon Wolters
III.3 Sonderstatus des wissenschaftlichen Wissens?
Hans Mohr - ein Dialog
III.4 „Theorie der reflexiven Moderne" - Eine Herausforderung?
Dialog mit Christoph Hubig
III.5 Die soziale Strukturierung technischen Wissens
Martin Heidenreich
III.6 Wird Wissen überschätzt?
Hans Mohr - ein fiktiver Dialog
IV Sozialkapital
IV.l Die Bedeutung des Sozialkapitals
Hans Mohr
IV.2 Die Förderung von Sozialverhalten als Aufgabe der
Landespolitik
Thesen von Konrad Hummel und Günther Mächtle
IV.3 Aktuelle Probleme bei der Bildung von Sozialkapital
Ein Interview mit Helga Kasemir
V Natürliche Grenzen für die Entwicklung des Humankapitals
V.l Die Bedeutung des demographischen Wandels
Hans Mohr
V.2 Grenzen der Entwicklung des Humankapitals aus der Sicht der Humangenetik
Friedrich Vogel
V.3 Grenzen der Entwicklung des Humankapitals aus der Sicht der psychologischen Lerntheorie
Franz E. Weinert
VI Humankapital als erneuerbare Ressource
VI. 1 Bedeutung von Humankapital
Julia Doré und Günter Clar
VI.2 Humankapitalbildung im Lebenszyklus
Friedhelm Pfeiffer
VI.3 Unzulängliche Nutzung von Humankapital
Johannes Veiling und Friedhelm Pfeiffer
VI.4 Beitrag der Familie zur Bildung von Human- und Sozialkapital
Helga Kasemir
VI.5 Die Bildung von Humankapital in der Arbeitswelt - neue Herausforderungen
Julia Doré
VI.6 Humankapital und technischer Fortschritt.....
Doris Blechinger und Friedhelm Pfeiffer
VII Humanressourcen als Grundlage ökonomischer Entwicklung
VII.1 Entwicklung von Humanressourcen, wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung
Günter Clar und Julia Doré
VII.2 Humanressourcen und wirtschaftliche Entwicklung von Regionen - Möglichkeiten und Grenzen regionaler Wirtschaftspolitik
Uwe Walz
Vn.3 Key Qualifications and Efficiency in Markets for Learning
Albert C. Tuijnman
VIII Ausblicke
Hans Mohr, Günter Clar und Julia Doré
Personenregister
Sachverzeichnis