User Online: 2 | Timeout: 05:58Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Arbeitskulturen im Umbruch.
Untertitel/Zusätze:
Zur Ethnographie von Arbeit und Organisation. 9. Tagung der Kommission Arbeitskulturen (ehem. 'Arbeiterkultur') in der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde am 8./9. Mai 1998 in München.
Erscheinungsort:
Münster
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3893258825
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Irene Götz und Andreas Wittel: Ethnographische Arbeitsforschung - zur Einführung

Burkhart Lauterbach: Die Volkskunde und die Arbeit. Rückblick und Vorschau

Götz Bachmann: Der Belegschaftskultur-Ansatz und die Links-Volkskunde. Ein Blick zurück nach vorn

Irene Götz: Unternehmensethnographie Bemerkungen zur Debatte um Kultur(alisierung) und zur kulturwissenschaftlichen Betrachtungsperspektive

Heike Wieschiolek: Sozialismus als Orientierungssystem. Kulturelle Aspekte betrieblicher Konflikte in einem ostdeutschen Unternehmen

Alois Moosmüller: Arbeitsroutinen und Globalisierung. Alltagskonflikte in ausländischen Unternehmen in Japan

Stefanie Krug: Die schwierige Rückkehr der Erziehungsurlauberinnen in die Betriebe. Ein anwendungsorientiertes Projekt aus kulturwissenschaftlicher Sicht

Ronald Lutz: Riskante Herausforderungen. Erfahrungsmuster und Bewältigungsstrategien Arbeitsloser

Klara Löffler: Die Überfrau. Zur Institution der Unternehmerinnen-Biographie

Hubert Knoblauch: Workplace Studies und Video. Zur Entwicklung der visuellen Ethnographie von Technologie und Arbeit

Stefan Beck: Die Denaturierung des Labors. Anmerkungen zur Erforschung der Arbeitskultur in den Naturwissenschaften

Andreas Wittel: Virtualisierung der Kultur? Neue Medien und ihre Produkte am Beispiel eines 3D-Chats

Stefan Beck und Andreas Wittel: Forschung ohne Feld und doppelten Boden. Zur Ethnographie von Handlungsnetzen