Inhaltsverzeichnis:
Miriam Meckel: Neue und alte Medien - Probleme und Perspektiven
Olaf Winkel: Interaktive Informationstechnologie und politische Partizipation - Befunde, Diagnosen, Entwicklungsperspektiven
Georg Weinmann: Die virtuelle Dimension der politischen Bildung - Anwendung, Vermittlung, Reflexion
Wolfgang Sander: Neue Medien und Politikunterricht - Probleme, Aufgaben und Chancen am Beispiel der CD-ROM 'Forschen mit GrafStat Win'
Zur Praxis Neuer Medien als Informationsquelle: Dennis Röhrs: Das World Wide Web als Informationsquelle
Holger Meeh: Neue Medien in der Lehrerausbildung: Das Beispiel POLIS - ein Werkstattbericht
Herbert Heinecke: Zur Akzeptanz von Computern und Neuen Medien bei Sozialkunde- und Politiklehrerinnen/-Lehrern - Ergebnisse einer Befragung
Dennis Röhrs/ Hermann Vortmann: Wie bitte geht's ins Netz? Schulen ans Netz e. V. - ein Blick zu den Anfängen und in die Zukunft