User Online: 2 | Timeout: 14:06Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Der DAAD in der Zeit.
Untertitel/Zusätze:
Geschichte, Gegenwart und zukünftige Aufgaben - vierzehn Essays.
Erscheinungsort:
Köln
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3871927481
Kurzinfo:
Text aus www.fachportal-paedagogik.de:

Der erste Band der Textschrift vereinigt historische Rückblicke mit einem Ausblick auf Mögliches und Wünschenswertes in der Zukunft. Er beleuchtet dabei wesentliche Aspekte der DAAD-Tätigkeit einschließlich des allgemeinen politischen und des hochschulpolitischen Umfeldes.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Laitenberger, Volkhard: Der DAAD von seinen Anfängen bis 1945.

Alter, Peter: Der DAAD seit seiner Wiedergründung 1950.

Düwell, Kurt: Der DAAD im Spannungsfeld zwischen Hochschulen und Regierungen seit 1950.

Lämmert, Eberhard: Der DAAD - Wegbereiter für eine weltoffene Germanistik.

Flood, John L./Swales, Martin: Die Förderung der Auslandsgermanistik: Großbritannien als Beispiel.

Reinermann, Lothar: Die Außenstellen des DAAD in London und Kairo.

Bock, Hans Manfred: Der DAAD in den deutsch-französischen Beziehungen.

Gutzen, Dieter: Auswahlverfahren und Auswahlkommissionen.

Reinermann, Lothar: Die Künstlerförderung des DAAD.

Lorenzl, Günter: Wir Eingeborenen - entwicklungspolitische Aspekte bei der Arbeit des DAAD.

Gehmlich, Volker: Der DAAD begleitet ERASMUS.

Erger, Johannes: Der DAAD und die Herausforderungen des TEMPUS-Programms.

Geißler, Gert: Der akademische Austausch der DDR und sein Epilog durch den DAAD.

Bode, Christian: 75 Jahre - und wie weiter?