1. VORWORT
2. 50 JAHRE INTERNATIONALE PÄDAGOGISCHE WERKTAGUNG
Anton a. BucherVon der Sorge um die verahrloste Jugend bis zur Suche nach Heimat der Postmoderne: 50 Jahre Internationale Pädapogische Werktagung
3. VORTRÄGE
Hans-Peter DürrIndividuelle Entfaltung, kulturelle Vielfalt und Globalisierung
Franz Josef RadermacherGlobalisierung, Informationsgesellschaft und nachhaltige Entwicklung: Herausforderung für die Gesellschaft, die Ausbildungssysteme und die PädagogInnen
Andreas SchniderWissen à la carte: Vom Umgang mit Daten, Informationen und Wissen
Bernhard StraußErkenntnisse der Bindungstheorie in ihrer soziokulturellen Erweiterung
Beate MitzscherlichDie psychologische Notwendigkeit von Beheimatung
Wieland SchmiedWahrheit und Schönheit: Noch immer Schlüsselworte der bildenden Kunst?
Michaela UlichMehrsprachigkeit: Was bedeutet das für Padagogen und Pädagoginnen?
Jörg KnollZur Welt und zu sich selber kommen: Heimat? Halt? Horizont? Religion in einer unübersichtlichen Gesellschaft
Günter FunkeGrenzen überschreiten - Heimat finden
4. HERAUSGEBER, AUTORINNEN
5.THEMEN DER PÄDAGOGISCHEN WERKTAGUNGEN 1950 - 2001