Vorwort Soziale Sicherung in einer dynamischen GesellschaftIrene Becker, Notburga Ott und Gabriele Rolf
Herausforderungen und Perspektiven des Sozialstaates Bessere Rahmenbedingungen für den Erhalt der sozialen Sicherungssysteme in DeutschlandJürgen Kromphardt
Globalisierung, Arbeitslosigkeit und die Reform des Sozialstaates: Prolegomena zu einer Theorie der SozialreformRoland Eisen
Erwerbsarbeit und Soziale Sicherung. Wird aus dem Prototyp der Bismarck-Länder ein Beveridge-Land?Gerhard Kleinhenz
Die europäische Sozialstaatskultur am ScheidewegHeinz Lampert
Flexibilität und soziale Sicherung: Grundsätzliche Überlegungen zu einem komplexen ForschungsfeldUte Klammer
Messbare Orientierungen fur das sozial- und finanzpolitische Ziel der GenerationengerechtigkeitHolger Fabig
Generationenkonflikte und „Alterslast" - Einige Anmerkungen zu Einseitigkeiten und verengten Perspektiven in der wissenschaftlichen und politischen DiskussionWinfried Schmäht
Die vermeintlich arme jüngere GenerationAlois Oberhauser
Die politische Repräsentation schwacher Interessen am Beispiel der ArmutsbevölkerungGregor Leclerque
Vereinzelung und Vernetzung in der modernen GesellschaftWolfgang Glatzer
Empirische Grundlagen fur eine kontinuierliche Sozialberichterstattung Haushaltsstichproben in der amtlichen Statistik: Bewährte Praxis - neue PerspektivenJohann Hahlen und Sabine Bechtold.
Was fehlt in der EVS? Eine Verknüpfung mit der Einkommensteuer-statistik für die Verteilungsanalyse hoher Einkommen Joachim Merz
Die Wohlfahrtssurveys 1978 - 1998 und danachWolfgang Zapf
Das Niedrigeinkommenspanel als Datenquelle fur Analysen zur verdeckten ArmutRoland Berntsen, Thomas Renner, Peter Semrau und Hans-Jürgen Stuhig
The Cross-National Equivalent File: A product of cross-national researchRichard V. Burkhauser, Barbara A. Butrica, Mary C. Daly
and Dean R Lillard
Producing Time Series Data for Income Distribution: Sources, Methods and TechniquesAnthony B. Atkinson, Timothy M. Smeeding and Andrea Brandolini
Wohlstandsverteilung - Entwicklung und Probleme Der Transformationsprozess am ostdeutschen Arbeitsmarkt - Licht am Ende des Tunnels in Sicht?Renale Neubäumer
Einkommen in Deutschland - Entwicklung, Dynamik, permanente Verteilung und RedistributionPeter Krause
Who is most likely to be poor in Germany?Martin Biewen and Stephen P. Jenkins
Erwerbstätige Arme in den Ländern der Europäischen UnionWolfgang Strengmann-Kuhn
Der Einfluss differentieller Mortalität auf den ökonomischen Status im AlterThomas Klein
Nichtnormarbeitsverhältnisse auf dem Arbeitsmarkt und in Biografien Rentenversicherter
Jürgen Faik, Michael Roth und Franz Ruland
Stand und künftige Entwicklung der betrieblichen Altersversorgung -Die Kohorten 1936-1955Klaus Kortmann
Die Vermögensverteilung in West- und Ostdeutschland unter Berücksichtigung von Alters-, Kohorten- und BildungseinflüssenHeinrich Schlomann und Holger Stein
Reformdiskussionen in der wissenschaftlichen Politikberatung Evaluation of Active Labour Market Policy: Methodological Concepts and Empirical EstimatesReinhard Hujer and Marco Caliendo
Verteilungswirkungen der Subventionierung von Sozialbeiträgen im NiedriglohnbereichViktor Steiner und Peter Jacobebbinghaus
Neuordnung der sozialen Sicherung bei Arbeitslosigkeit: Zur Integration von Arbeitslosenhilfe und SozialhilfeWalter Hanesch
Alternativen der Mindestsicherung im AlterHans-Jürgen Krupp und Joachim Weeber
Zum Verhältnis von Sozialversicherung und Grundsicherung: Bedarfsorientierte Grundsicherung im AlterGerhard Bäcker
Kernsysteme der Alterssicherung und das Profil der betrieblichen Altersversorgung im europäischen VergleichDiether Döring
Zur Reform der Koordinierung der Sozialpolitik in der EUNorbert Andel
EU-Erweiterung, Freizügigkeit und soziale Mindestsicherung - Welche Gestaltungsmöglichkeiten bietet das Europäische Gemeinschaftsrecht?Bernd Schulte
Volkswirtschaftliche Forschung und PolitikberatungGertG. Wagner und Wolfgang Wiegard
Das Selbstverständnis der Universität und ihre Rolle in der Bildungspolitik
Werner Meißner
Autorenverzeichnis