Inhaltsverzeichnis:
Hajo Riese: Michael Bolle - ein Keynesianer des Ungleichgewichts
Kapitel Wachstum:
Gang Gong, Alfred Greiner, Willi Semmler and Jens Rubart: Economic Growth in the U. S. and Europe: The Role of Knowledge, Human Capital, and Inventions
Thomas Plümper und Gerald Schneider: Soziales Kapital und wirtschaftliches Wachstum: 'Vertrauen' als Determinante der Leistungsfähigkeit der EU-Regionen
Kapitel Arbeitsmärkte:
Stefan Kramer and JR Shackleton: Highly skilled labour mobility, skills shortages and immigration policy in Britain and Germany
Burkhart Sellin: Trends in der Berufs- und Qualifikationsentwicklung in Europa
Werner Meissner: Strategies for Lifelong Learning
Gilbert Lefevre, Francois Michon und Mouna Viprey: Zeitarbeit in Frankreich - Der Markt, der Wirtschaftssektor, die neuen Entwicklungen
Achim Meyer auf der Heyde: Ansätze zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit - eine Würdigung
Günther Schmid: Aktivierung der Arbeitsmarktpolitik: Flexibilität und Sicherheit durch Übergangsarbeitsmärkte
Jürgen Kühl: Das IAB-Betriebspanel - Betriebliche Längsschnittdaten für gesamtwirtschaftliche und regionale Analysen
Kapitel Europäische Integration:
Alessandra Casella: Policy Coordination and National Sovereignty in a Monetary Union. Two Easy Recipes
Alexander Schrader und Martin Katheder: Zwei Jahre Euro-Schwäche: Fundamentals oder Krise?
Gerhard Michael Ambrosi: Angebotswirkung von Geldpolitik - der 'Föhl-Patman Effekt' und seine makroökonomische Bedeutung
Paolo Garonna and Clare Menozzi: Monitoring Social and Development Policies: a Survey of the Current Approaches
Michael Landesmann: Global Specialisation and Catching-Up: an Alternative View on the North-South Integration and Labour Markets
Carsten Helm und Matthias Buck: Das internationale Regime zur Kontrolle des Handels mit gefährlichen Abfällen