User Online: 2 | Timeout: 04:05Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Ökonomische Be-Wertungen in gesellschaftlichen Prozessen.
Untertitel/Zusätze:
Markt - Macht - Diskurs.
Erscheinungsort:
Herbolzheim
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3825503321
Aufsätze:
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Kapitel Annährungen und Grundlegungen:

Klaus Grenzdörffer: Wörter des Wertes - Wert der Wörter - Markt, Macht und Diskurs im Alltag

Klaus Nielsen: Discourses of globalisation and competitiveness in the negotiated economy

Adelheid Biesecker: Markt, Macht, Diskurs in der Bestimmung ökonomischer Werte - theoriegeschichtliche Spurensuche

Kurt W. Rothschild: Arbeitslust und Arbeitsleid - Anmerkungen zur Rolle und Bewertung des Begriffs 'Arbeit'

Sabine Hofmeister: 'Chronotone' und ' Choratone' als Spielräume - Annährung an die Frage nach der Be-Wertung von raumzeitlichen Übergängen

Kapitel Markt, Macht und Diskurs in der Bewertung und Organisation von Arbeit:

Jens Rose: Peripher Beschäftigte als Zielgruppe betrieblicher Weiterbildung

Christa Müller: Markt, Macht und Diskurs als Barrieren auf dem Weg zu sozialökonomischer Eigenständigkeit in der Plattenbausiedlung Wolfen-Nord

Kapitel Markt, Macht und Diskurs in der globalen Entwicklung und der Entwicklung von Regionen:

Veronika Bennholdt-Thomsen: Der globalisierte Markt, die Gewalt gegen Frauen und die Regionalisierung der Märkte

Wolfram Elsner: 'Markt' und Gewalt versus Vielfalt in den globalen inter-kulturellen Beziehungen - eine sozioökonomische Betrachtung

Kapitel Markt, Macht und Diskurs in der Ökologie:

Frank Messner: Ansätze zur Bewertung von Naturqualitäten im regionalen Entwicklungsprozess

Thomas Knogge: Welchen 'Wert' hat ökonomische Klimaforschung? Die Entmystifizierung magischer Zahlen

Ines Weller: Ökologie im Alltag: Wahrnehmung und Bewertung der Gestaltungsmacht privater KonsumentInnen

Kapitel Wirtschaftspolitische Perspektiven:

Gerd Grözinger: Paradoxe Wirtschaftspolitik: Staatliche Stärkung durch weise Schwächung von Regierungseinfluss