Hans Georg ZilianEinleitung: Totalisierung statt Flexibilisierung? Möglichkeiten der arbeitsmarktpolitischen Intervention
Ewald Walterskirchen Der Einfluss von Wirtschaftswachstum und Demographie auf die Arbeitslosigkeit
Claus Offe Der Niedriglohnsektor und das „Modell Deutschland"
Gunther Tichy Ist Flexibilisierung wirklich unsere einzige Chance? Taktische und strategische Reaktionen auf die ,New Economy'
Manfred Moldaschl Unternehmergesellschaft oder McDonaldisierung?
Zum formellen und substanziellen Wandel des Beschäftigungsverhältnisses.
Steffen Lehndorff „Tertiarisierte" Arbeit und die Zukunft der Arbeitszeitregulierung.
Michelle Baddelej Räumliche und zeitliche Muster der Arbeitslosigkeitin
in der EU von 1993 bis 1999
Agnes Simonyi Der Arbeitsmarkt und lokale Interventionen
Neue Akteure greifen in die Beschäftigungskrise ein
Lorenz Lassnigg „Dritter Weg" zwischen links und rechts — emanzipatorische Potentiale einer kooperativen Bildungspolitik oder neoliberale Hegemonie?
Roland Atzmüller Ausbildung und Workfare - zur politischen Ökonomieder Berufsbildungsreformen in Großbritannien zwischen Thatcherismus und New Labour
Paul Ryan Arbeitsmarktpolitik und Lehre: Die Befunde für Großbritannien
Rosemary Crompton Frauenbeschäftigung, Flexibilität und Familie
Christian Arnsperger Jenseits des Wohlfahrtsstaates?
Zur verqueren Ideologie der „Postwohlfahrts"-Konzeption der sozialen Sicherheit
Autorinnen und Autoren