User Online: 2 | Timeout: 08:17Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Steuerungsebenen der Arbeitsmarktpolitik.
Erscheinungsort:
München
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3879886903
Inhaltsverzeichnis :
Hans Georg Zilian
Einleitung: Totalisierung statt Flexibilisierung? Möglichkeiten der arbeitsmarktpolitischen Intervention

Ewald Walterskirchen
Der Einfluss von Wirtschaftswachstum und Demographie auf die Arbeitslosigkeit

Claus Offe
Der Niedriglohnsektor und das „Modell Deutschland"

Gunther Tichy
Ist Flexibilisierung wirklich unsere einzige Chance? Taktische und strategische Reaktionen auf die ,New Economy'

Manfred Moldaschl
Unternehmergesellschaft oder McDonaldisierung?
Zum formellen und substanziellen Wandel des Beschäftigungsverhältnisses.

Steffen Lehndorff
„Tertiarisierte" Arbeit und die Zukunft der Arbeitszeitregulierung.

Michelle Baddelej
Räumliche und zeitliche Muster der Arbeitslosigkeitin
in der EU von 1993 bis 1999

Agnes Simonyi
Der Arbeitsmarkt und lokale Interventionen
Neue Akteure greifen in die Beschäftigungskrise ein

Lorenz Lassnigg
„Dritter Weg" zwischen links und rechts — emanzipatorische Potentiale einer kooperativen Bildungspolitik oder neoliberale Hegemonie?

Roland Atzmüller
Ausbildung und Workfare - zur politischen Ökonomieder Berufsbildungsreformen in Großbritannien zwischen Thatcherismus und New Labour

Paul Ryan
Arbeitsmarktpolitik und Lehre: Die Befunde für Großbritannien

Rosemary Crompton
Frauenbeschäftigung, Flexibilität und Familie

Christian Arnsperger
Jenseits des Wohlfahrtsstaates?
Zur verqueren Ideologie der „Postwohlfahrts"-Konzeption der sozialen Sicherheit

Autorinnen und Autoren