Vorbemerkungen
Ulf Matthiesen/Gerhard ReutterEinleitung
Disziplinäre Perspektiven Dietrich Fürst„Lernende Region″ aus Sicht der Regionalwissenschaft
Markus Bretschneider/Ekkehard Nuissl„Lernende Region″ aus Sicht der Erwachsenenbildung
Erfolgskritische Faktoren Henning NuisslRegion mit Herz – oder: Die Bedeutung von Vertrauensstrukturen
Gabriele GerhardterRegion mit Köpfchen – oder: Die Lernende Region als Konstrukt steuern
Am eigenen Schopfe aus dem Sumpf – Lernende Region als „Heilsweg″ peripherer Regionen? Ulf MatthiesenIm Sog von Schrumpfungsdynamiken – eine Lernende Region im deutsch-polnischen Grenzgebiet
Hartmut ScholzMüssen periphere Regionen anders lernen? Schwierigkeiten einer ostdeutschen Altindustrieregion
Toms UrdzePeripher, peripherer... Notwendige Vernetzung im EU-Beitrittsland Lettland
Aus der Praxis für die Praxis – Erfahrungen aus drei Beispielen Lernender Regionen Roland Schöne/Matthias Freitag„Netzwerk Lernende Region Chemnitz″ – Gestaltung eines ganzheitlichen regionalen Entwicklungskonzepte
Wolfgang Himmel„Lernende Region Bodensee″ – Reflexionen über den Gestaltungsprozess regionaler Netzwerke
Bernd ThunemeyerKommentierende Thesen aus Sicht der Region MEO (Mülheim/Essen/Oberhausen)
Autorinnen und Autoren