User Online: 1 | Timeout: 23:32Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Berufsbildung für eine globale Gesellschaft - Perspektiven für das 21. Jahrhundert.
Untertitel/Zusätze:
4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke.
Erscheinungsort:
Bielefeld
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3763910085
 
9783763910083
Inhaltsverzeichnis :
Forum 1
Die Arbeitswelt im Wandel und Konsequenzen für die berufliche Bildung

- Der strukturelle Wandel der Arbeitswelt im Spiegel der Sozialforschung
- Früherkennung von Qualifikationsentwicklungen
- Kosten und Nutzen der beruflichen Bildung
- Öffentliche Förderung in der beruflichen Ausbildung

Forum 2
Internationalisierung der beruflichen Bildung - Erfahrungen und Strategien

- Internationalisierung als berufsbildungspolitische Strategie in ausgewählten Ländern
- Internationalisierungsstrategie und berufsbildungspolitische Initiativen der EU
- Kooperative Ausbildung unter variierenden Systembedingungen
- Internationale Qualifikationen, (Sprach-)Komperenzen und Berufsprofile
- Informations- und Kommunikationstechnologie im beruflichen Lernen
- Internationalität der deutschen Berufsbildung - Herausforderung für Politik und Praxis

Forum 3
Lebensbegleitendes Lernen - die Bedeutung des beruflichen Erfahrungslernens für die Kompetenzentwicklung

- Aus der Arbeit lernen - die neuen mittleren Führungskräfte
- Wie können Lernkonzepte Veränderungsprozesse in kleinen und mittleren Unternehmen unterstützen?
- Kompetenzentwicklung in modernen Arbeitsorganisationen - Beispiele in Modellvorhaben
- Facetten der Kompetenz und die Frage nach ihrer Entwicklung
- Erfassen und Beurteilen von Kompetenzen
- Ausblick

Forum 4
"E-Learning" - Anspruch und Praxis

- Qualität, Lernerfolg und Nutzerakzeptanz sichern: Planung, Umsetzung und Evaluation multimedialer und netzgestützter Anwendungen
- Lernen in der Arbeit durch E-Learning fördern - Schwerpunkte kleine und mittlere Unternehmen im Handwerk
- Web-Didaktik und Standards zur Generierung netzgestützten Lernens
- E-Learning - Fernunterricht der 3. Generation?

Forum 5
Die Zukunft des Prüfens

- Heißes Eisen Prüfungen
- Kaufmännische Prüfungen - alles läuft rund!? Kundenorientierung soll in immer mehr kaufmännischen Prüfungen zum gestaltungsleitenden Prinzip werden.
- Gewerbliche Prüfungen - Authentik als Pars pro Toto? Authentizität wird zum Leitbild für Prüfungen in gewerblich-technischen Berufen

Forum 6
Gewerblich-technische Berufe im Wandel - neue Zuschnitte und Prinzipien

- Metallberufe - Änderungsbedarf und Realisierung
- Neuordnung der Fahrzeugtechnischen Berufe - welche Trends setzen sich durch?
- Staatliches Berufe-Monopol oder Berufsfreiheit?

Forum 7
Innovative Ansätze in kaufmännischen Dienstleistungsberufen und Berufen der Medienwirtschaft

- Unternehmerisches Denken und Handeln
- Kaufleute im Dienstleistungsbereich zwischen Back-Office und Kundenkontakt
- Neue Konzepte der Berufsbildung in Industrie, Büro und Medienwirtschaft an den Schnittstellen von Aus- und Weiterbildung sowie Studium
- Finanzdienstleistungsbereich und Auswirkungen auf die Berufsbildung

Forum 8
Personenbezogene Dienstleistungen im Spannungsfeld von Markt, Staat und Gesellschaft: Strukturveränderungen - Paradigmenwechsel - Qualifikationsentwicklungen

- Von der Gemeinwirtschaft zur Privatwirtschaft - von Fachkräften zu Angelernten? Berufsbildungspolitische Perspektiven und Widersprüche im Gesundheits- und Sozialwesen
- Berufliche Bildung für personenbezogene Dienstleistungsberufe: Notwendige Fragen an berufliche Qualifikationskonzepte
- Rehabilitation behinderter Menschen: So normal wie möglich - so speziell wie erforderlich

Forum 9
Benachteiligung in der Bildungsgesellschaft - Perspektiven der beruflichen Förderung

- Individuelle Wege und strukturierte Formen der Unterstützung
- Neue Berufe und Qualifikationsanforderungen
- Transfer und Evaluation

Forum 10
Bedarfsgerechte Dienstleistungen für kleine und mittlere Unternehmen - Leitmotiv Überbetrieblicher Berufsbildungsstätten (ÜBS) als Kompetenzzentren

- Die überbetrieblichen Bildungsstätten im Spannungsfeld von Tradition und Innovation
- Der Wandel zum Kompetenzzentrum - Neupositionierung oder alter Wein in neuen Schläuchen?
- Handlungsorientierung - künftige Leitkategorie handwerklicher Berufsbildung in Kompetenzzentren?

Forum 11
Aufstieg in Fachkarrieren durch Weiterbildung

- IT- und andere Hightech-Berufe
- Berufe und Berufszugänge für Seiteneinsteiger/-innen in neuen Tätigkeitsfeldern - Beispiel Sicherheitsbranche
- Managementqualifikationen für kleine und mittlere Unternehmen und Unternehmensnetzwerke: Controller, Bilanzbuchhalter, Betriebswirte und Wirtschaftsinformatiker
- Zusatzqualifikationen - Verzahnung von Aus- und Weiterbildung

Nutzungshinweise