Einleitung
Teil I: Arbeit im Wandel Karl Georg ZinnDas Immerneue: neue Wirschaft - neuer Kapitalismus - neue Krise. Zu den Dakapo-Effekten in der kapitalistischen Entwicklung der Gegenwart
Bernhard WannenwetschArbeit als elementares Schöpfungsgut. Theologische Erwägung zu Zweck und Zeitlichkeit einer Kategorie menschlichen Tätigseins
Ralph SichlerAutonomie - ihre Konstruktion und Ambivalenz im Kontext von Arbeit und Lebensführung
Rainer FunkeLeitwerte marktwirtschaftlicher Praxis und ihre psychischen Folgen
Teil II: Demokratie und soziale Verantwortung Fritz Wilmar und Wolfgang G. WeberDemokratiesierung und Humaniesierung der Arbeit - ein Überblick
Werner FrickeDrei Jahrzehnte Forschung und Praxis zur Humaniesierung der Arbeit in Deutschland - eine Bilanz
Peter UlrichBürgerrechte im Unternhemen. Gedanken zum Umgang mit mündigen Wirschaftsbürgern
Manfred Auer und Stefan SalzbergerZur Entgrenzung der Politik in der Betriebswirtschaftslehre und in Organisationen
Walter VolpertDie Ziele im Himmel und am Boden das Tun. Normative Aspekte und Handlungsperspektiven in der Arbeitspsychologie
Manfred MoldaschlPartizipation und/als/statt Demokratie. Zum Entwicklungsverhältniss von gesellschaftlicher Demokratiesierung und organisationaler Partizipation
Mario von CranachDie soziale Verantwortung der Wirtschaft im Zeitalter der Globaliesierung
Teil III: Gelebte Praxis in wirtschaftlichen, wirtschaftsnahen und verwirtschaftlichten Kontexten Giesela Notz>>Ein Fenster in eine herrschaftsfreie Welt<<. Das Demokratiepotenzial von Alternativökonomie, selbstverwalteten Betrieben und kommunitären Lebens- und Arbeitsformen - ein Positionsbeitrag
Christina MüllerIntegration jenseits von Erwerbsarbeit und Assimilation. Zur Bedeutung von Subsistenzproduktion für Prozesse sozialer Inklusion
Raffaele VirgadaulaDie Reformpsychiatrie Triest - demokratische Organisation psyischer Gesundheit?
Michal PalgiUniversity Reforms and the Future of the Social Sciences
Christian Burtscher und Pier-Paolo PasqualoniMulti-Stakeholder-Dialog, organisationale Grenzen und betriebliche Verantwortungsräume in Zeiten ökonomischer Entgrenzung. Das Beispiel einer britischen Ethcal Trading Intinative
AnhangNetzwerk für sozial verantwortliche Wirtschaft
Humanisierungen und Demokratiesierungen der Arbeit als Perspektve der Arbeitswissenschaft
Die Autorinnen und Autoren