Inhaltsverzeichnis:
Jörg Huffschmid: Erdumfassend und porentief: die Privatisierung der Welt. Eine Einführung
Alessandro Pelizzari: 'Besser, billiger, bürgernäher'? Privatisierungspolitik und ihre Hintergründe
Thomas Sablowski: Privatisierung und Kapitalakkumulation
Christian Zeller: Von der Verteidigung öffentlicher Dienste zur gesellschaftlichen Aneignung
Werner Rügemer: Privatisierung in Deutschland- eine Zwischenbilanz
Roland Atzmüller/Christoph Hermann: Auswirkungen der Liberalisierung öffentlicher Dienstleistungen auf Beschäftigung, Arbeitsbedingungen und Arbeitsbeziehungen
Elmar Altvater: Korruption bei der Privatisierung öffentlicher Güter
Uwe Hoering: Trojanisches Pferd. Public-Private Partnership und Privatisierung
Birgit Mahnkopf: Wider die Privatisierung öffentlicher Güter oder: Warum die soziale Demokratie das erste Opfer der Privatisierung wird
Roland Roth/Heike Walk: Der Ausverkauf der Politik - neue Herausforderungen für globale soziale Bewegungen
Hartwig Hummel: Privatisierung der Weltpolitik: Reformbündnisse oder Elitenkartelle?
Hans-Jürgen Krysmanski: Privatisierung der Macht
Ulrich Brand: Nachhaltigkeit in der neoliberal-neoimperialen Globalisierung. Nicht nur der 'Rio-Prozess' fördert die Kommerzialisierung der Natur
Michael Schneider: Die Privatisierung des Genpools oder: Hat der achte Schöpfungstag begonnen? Fiktives Streitgespräch zwischen Craig Venter und Erwin Chargaff
Jürgen Klausennitzer: Thesen zu Rationalisierung und Privatisierung im Bildungsbereich
Jan Fries/David Balmert: Wie zukunftsfähig ist die Privatisierung von Bildung?
Ingrid Lohmann: EHEA-Testgelände. Universität, Technologie und Bildungsmarkt
Barbara Dickhaus: 'Lifeline' versus 'cut offs'. Privatisierung und Kommerzialisierung der Wasserversorgung in Südafrika
Philipp Terhorst: Die Suche nach Alternativen zur Wasserprivatisierung
Stephan Lindner: Privatisierung der Rentensysteme: Mehr Unsicherheit für die Alten, mehr Gewinne für die Finanzkonzerne
Albert Rappo/Isidor Wallimann: Auswüchse der Privatisierung in der Sozialen Arbeit: New Public Management, KonsumentInnen ohne Wahl und privatisierte Herrschaft
Wilhelm Rühl: Auf dem Weg zur Privatisierung von Sparkassen und öffentlichen Banken