User Online: 4 | Timeout: 06:58Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Handbuch Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft.
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3860993208
Inhaltsverzeichnis :
1. EINFÜHRUNG

Soziale Arbeit in der Einwanderungsgesellschaft:
Von der Ausländerarbeit zur einwanderungsgesellschaft Institution
Norbert Cyrus/Andreas Treichler

2. SOZIALE ARBEIT UNTER DEN BEDIENGUNGEN DER GLOBALIESIERUNG UND EUROPÄISIERUNG

Soziale Recht, Migration und Soziale Arbeit
Überlegungen zur Ethik und Mobilät und Zugehörigkeit in einer globaliesierten Welt
Bill Jorden

Migration, globale Ökonomie und sozialer Wandel
Neue Anforderungen an die Soziale Arbeit in der Einwarderungsgesellschaft
Wolfgang Schröer/Stephan Sting

Wi(e)der Fremdenfeindlichkeit und Rassismus - Europäische Grundlagen und menschenrechtliche Perspektiven der Antidiskriminierungsarbeit
Andreas Treichler

Die Vergemeinschaftung Europäischer Einwanderungspolitik und ihre Auswirkung auf die Soziale Arbeit
Susanne Weller-Monteiro Ferreira

3. STATUSGRUPPENBEZOGENE EXKLUSION VON MIGRANTEN UND SOZIALARBEITERISCHE HANDLUNGSOPTIONEN

Migration, Arbeitsmarkt und Armut
Das Beispiel Nordrhein-Westfalen
Bernhard Santel

Zuwanderung und berufsbezogene Integrationsbegleitung
Harald Rüßler/Sabine Gruber

Institutionelle und normative Rahmenbedingungen der Aufnahme, Versorgung und Betreuung von Flüchtlingen in Deutschland
Peter Kühne

Soziale Arbeit und Menschen ohne Aufenthaltsrecht
Norbert Cyrus

4. SCHULE, SOZIALE DIENSTE UND JUGENDHILFE IM SPANNUNGSFELD SOZIALER UNGLEICHHEIT UND KULTURELLER PLURALITÄT

Bildungspolitik, Schule und Schulsozialarbeit in der Einwanderunggesellschaft
Marianne Krüger-Potratz

Interkulturelle Öffnung Sozialer Dienste und interkulturelle Kompetenz
Stationen auf dem Weg zu einer Gesellschaft der Vielfalt
Hildegard Simon-Hohm

Migranten in der Jugendhilfe
Gerd Stüve

5. KOMMUNALE INTEGRATIONSPOLITIK UND DIE SELBSTORGANISATIONEN DER MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN

Kommunale Integrationspolitik und interkulturelles Quartiersmanagement in multiethnischen Stadtteilen
Michael Krumbach

Förderung und Fürsorge -
Ansätze, Formen und Instrumente der Stärkung der Eigenressourcen von Migranten in der Kommune
Patricia Latorre

Determinanten der Selbsthilfe unter Zuwanderern
Das Beispiel der ehemaligen vietmanesischen VertragsarbeiterInnen in der DDR vor und nach der Wend
Karin Weiss

Die Selbstorganisation von Migrantinnen und Migranten
Akteure der Zivilgesellschaft und der Sozialen Arbeit
Gazi Caglar

6. EMPOWERMENT UND BERATUNG ALS METHODLOGISCHE ZUGÄNGE UND SOZIALARBEITERISCHE HANDLUNGEN

Integration durch Empowerment
Wenn Immigranten die Einwanderunggesellschaft kompetent mitgestalten
Tarek Badawia

Beratung in der Migrationsgesellschaft
Paradigmen einer pädagogischen Handlungsform
Paul Mecheril

Beratung und Hilfe bei ethnischer und rassistischer Diskriminierung
Lokale Arbeitsplätze, Erfahrung und Strategien in Nordrhein-Westfalen
Dimitria Clayton

7. INTERKULTURELLES UND ANTIRASSISTISCHES LEHREN UND LERNEN IN DER PRAKTISCHEN UMSETZUNG

Interkulturelle Trainings und ihre Evaluation
Sabine Jungk

>>Ich kann ja net nur angegriffen werden?>< - Zum Umgang mit dem Rassismusverdacht in der antirassistischen Bildungsarbeit
Kirsten Nazarkiewicz

Das Bildgespräch der Methode
interkulturellen Lehrens und Lernens
Reiner Diederich

Die Autorinnen und Autoren