Inhaltsverzeichnis: Marieluise MelzerZur Einführung
Jan SkrobanekTheorie der sozialen Identität (SIT): eine theoretische und empirische Kritik
Monika MicheelRegionenbezogene Identifikationsprozesse im Handlungsfeld der Kulturpolitik. Zur Etablierung staatlicher Regionalisierungen auf der regionalen Handlungsebene
Annett FritzscheLokale Identifikation als Ortsbindungsfaktor unter der Einwirkung des räumlichen Images - dargestellt am Beispiel der Leipziger Großwohnsiedlung Grünau
Jürgen SchroeckhRegionbezogene Identifikation und die Gestaltung ökonomischer Tauschbeziehungen - Kooperationsentscheidungen in Low- und High-Cost-Situationen
Solvejg JobstEuropäische Identifikation: Ein Vergleich der Lehrpläne in der Tschechischen Republik und im Freistaat Sachsen
Marieluise Melzer / Rico EmmrichEin Wahlgrundkurs als Identifikationsangebot für Lernende (und Lehrende)?
Wolfgang LuutzLeerstelle Identifikation in der politischen Diskursanalyse?