User Online: 7 | Timeout: 19:25Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Demokratie in Europa und europäische Demokratien.
Untertitel/Zusätze:
Festschrift für Heidrun Abromeit.
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3531141287
Inhaltsverzeichnis :
Tanja Hitzel-Cassagne; Thomas Schmidt
Vorwort

Peter Nixdorff
Geleitwort. Zur Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland

Michael Th. Greven
Polikwissenschaft und Politik. Theoretische Anäherungen an eine unerforschte Beziehung mit fließendem Übergängen

Teil I: Sozialstaat, Interessen, Öffentlichkeit

Bernhard Blanke
Vom Sozialversicherungsstaat zum „sozialen Dienstleistungsstaat"

Wolfgang Schroeder
Sozialdemokratie und gewerkschaftliche Organisation

Wolfgang C. Müller
Parteiensysteme und Muster des Parteienwettbewerbs

Volker Ronge
Zwischen Planung und Wettbewerb - Zur Ordnungspolitischen Strategie der aktuellen Hochschulpolitik in den Ländern

Heribert Schatz
„Arkanpolik" in der Mediengesellschaft. Zur veränderten Rolle der Ministralbürokratie im medialiesierten Prozess der Politikherstellung und vermittlung

Frank Marcinkowski
Deliberation, Medienöffentlichkeit und direktdemokratischer Verfassungsentscheid. Der Fall Lichtenstein

Hubertus Buchstein
‚Outsourcing Democrazy'

Hans J. Kleinsteuber
E-Gouvernment - und alles wird gut? Von der Informationsgesellschaft zu ICan

Teil II: Europäisierung, Transnationaliesierung, Globaliesierung

Rainer Schmalz-Bruns
Demokratie im Prozess der Globaliesierung: Herausforderungen und Perspektiven normativer politischer Theorie

Ingeborg Maus
Zur Ideengeschichte der Gewaltenteilung und der Funktionsweise der Justiz

Klaus Dieter Wolf
Wie legitim kann grenzüberschreitendes Regieren sein?

Hubert Heinelt
Partizives Regieren und Europäische Demokratie

Thomas Schmidt
Der demokratische Sektoralismus uns seine dirkektmokratischen Ausgestaltungsmöglichkeiten

Tobias Auberger
Zur normativen Grammatik der rechtlichen Entwicklung der EU. Einleitung in ein Forschungspogramm

Michael Stoiber
Regierungsinterne Kooridination in den EU-Mitgliedstaaten. Zur demokratischen Legitimation der nationalen Vorbereitung auf die EU-Regierungskonferenz 1996/97

Autorenverzeichnis