Grußwort António Sumbana
Palavras de saudação António Sumbana
Grußwort Uschi Eid
Hans-Joachim Dõring/Uta Rúchel
Einleitung/Breve resumo das contribuições
Friedrich Schorlemmer
Vom Schlusselwert der Solidaritat oder »Vorwãrts und nie vergessen...!«
Landolf Scherzer
»Lázaro, du mußt deine Heimat hergeben«
Òkonomie und SolidaritatHelmut Matthes/Matthias Voji
Die Beziehungen der DDR zur Volksrepublik Mosambik in der Afrikapolitik der DDR
Ilona Schleicher
Solidaritat mit dem Volk von Mosambik - Annãherung an das Erbe des Solidaritãtskomitees der DDR
Hans-Joachim Dõring
Freundschaftsform Òkonomie? Zur Rolle und Funktion der Kommerziellen Koordinierung (KoKo) in den Beziehungen der DDR zur Volksrepublik Mosambik Ein Kind der Freundschaft?
Katrin Lohrmann/Daniel Paasch
Die »Schule der Freundschaft« in Staßfurt: Zwischen Politik und Solidaritat
Mathias Tullner
Das Experiment »Schule der Freundschaft« im Kontext der mosambikanischen Bildungspolitik
Sérgio Clemente Taero
Ich bin ein Staßfurter!
VertragsarbeiterAlmuth Berger
Arbeiter der Freundschaft? Meine Erfahrungen ais Pastorin, ais Staatssekretãrin und bei den Verhandlungen in Maputo 1990
Adelino Massuvira
Das Projekt »Seelsorge ftir Mosambikanerlnnen in Deutschland«
Helmut Weber/Ulrich Reppel Versicherungsrechtliche Behandlung ehemaliger DDR-Vertragsarbeitnehmer aus Mosambik
Mit unseren AugenFotografie aus Mosambik
BeziehungskistenVolkmar Kõhler
Beziehungskisten: Zum Verhãltnis BRD-Mosambik: Ziele, Erfolge und Fehler der bundesrepublikanischen Politik
Klaus Ebeling
Beziehungskisten: Zum Verhãltnis BRD-Mosambik: Ziele, Erfolge und Fehler der Nichtregierungsorganisationen (1975-1990) Freundliche Beziehungen bis 2015
Uschi Eid
Der Afrika-Aktionsplan der G8-Staaten und die Deutsche Afrikapolitik
Peter Steudtner
Konzepte der Nichtregierungsorganisationen in Mosambik
Die Autorinnen und Autoren Die Fotografen Abkúrzungen Endnoten