Inhaltsverzeichnis
I Einleitung
II Projekte zum regionalen Arbeitsmarktmonitoring in Deutschland
Christa Larsen
III Projektbeispiele
Erfahrungen mit PROSPECT in Nordrhein-Westfalen
Waldemar Mathejczyk und Jörg Michel
EQUIB: Regionales Monitoring Qualifikationsentwicklung in Bremen
Ulf Benedix und Gerlinde Hammer
Das regionale Arbeitsmarktmonitoring des Berufsfortbildungswerkes in Saarlouis –
Erkenntnisse und Erfahrungen aus einem EQUAL-Verbund
Marc Rousselange
Ziele und Inhalte des BMBF-Förderschwerpunkts „Konzeption und Erprobung
problemorientierter regionaler Berichtssysteme für eine nachhaltige Entwicklung″
Thomas Schulz
Aufbereitung der Beschäftigtenstatistik für Berichtssysteme: Die IAB-Regionalstichprobe 1975 - 2001: IABS-R01
Silke Hamann
Mobilitätsprozesse am Ende des Erwerbslebens als Thema des Arbeitsmarktmonitorings
Sabine Böttcher
EDV-gestützte Informationssysteme und Arbeitsmarktmonitoring –
am Beispiel des Projektes NAVIGATOR
Alfred Gettmann, Gerd Junghans, Olaf Richter, Klaus Sauerborn
Regionales Berichtssystem zur Früherkennung des Fachkräftebedarfs
Udo Papies
IV Synopse der Projekte zum regionalen Arbeitsmarktmonitoring
in Deutschland
Christa Larsen
V Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen über ein regionales Arbeitsmarktmonitoring
Susanne Dera, Christa Larsen, Alfons Schmid
VI Schlussbemerkungen
Angaben zu den Autorinnen und Autoren