Ralf Bohnsack/Aglaja Przyborski/Burkhard Schäffer:Einleitung: Gruppendiskussionen als Methode rekonstruktiver Sozialforschung
1. Kindheit: Handlungspraxis in Ritual und Spiel Iris Nentwig-Gesemann:Regelgeleitete, habituelle und aktionistische Spielpraxis.
Die Analyse von Kinderspielkultur mit Hilfe videounterstützter Gruppendisskussionen
Monika Wagner-Willi:Rituelle Praxis im Spannungsfeld zwischen schulischer Institutionen und Peer Group.
Gruppendiskussionen mit Schülern
2.
Jugend: Politische, ästhetische und berufliche Orientierung Heinz-Hermann Krüger/Nicole Pfaff:Zum Umgang mit rechten und ethnozentrischen Orientierungen an Schulen in Sachsen-Anhalt.
Trangulation von Gruppendisskussionsverfahren und eine quantitativen Jugendsurvey
Barbara Asbrand: Wissen und Handeln in der Weltwirtschaft. Gruppendisskusionen mit Jugendlichen zum Thema Globaliesierung
Katrin Schittenheim:Statuspassagen zwischen Schule, Ausbildung und Arbeit und Arbeitswelt.
Eine Analyse auf Basis von Gruppendisskussion
Claudia Streblow:Sichweisen, Aktionismus und Orientierung von Nutzer (inne)n eines Projekts der Schulsozialarbeit
3. Handlungspraxis und Legitimation im organisatorischen und gesellschaftlichen Kontakt Anja Mensching:„Goldfasan" versus „Kollege vom höheren Dienst". Zur Rekonstruktion gelebter Hierachiebeziehungen in der Polizei
Frank Ernst:Freiwilliges Engagement als Gegenstand von Gruppendisskussionen
Nadia Kutsch:Die Rekonstruktion moralischer Orientierung von Professionellen auf der Basis von Gruppendiskussionen
Kai Dröge/Sighard Neckel/Irene Somm:Das Leistungsprinzip als Deutungsressource von gesellschaftlichem Bewertungswissen
4.
Allgemeine methodische Reflexionen und Zugänge Burkhard Michel:Das Gruppendikussionsverfahren in der (Bild-) Rezensionsforschung
Arnd Michael Nohl:Interkulturelle Kommunikation in Gruppendiskussionen. Propositionalität und
Performanz in dokumentarischer Interpretation
Ralf Bohnsack/Iris Nentwig-Gesemann:Dokumentarische Evalutionsforschung und Gruppendisskusionsverfahren.
Am Beispiel einer Evaltionsstudie zu Peer-Mediation an Schulen
Burkhard Schäffer:Gruppendisskusionen lehren und lernen. Askpekte einer rekonstruktiven Didaktik qualitativer Forschung
Richtlinien der Transkription
Verzeichnis der Autoren und Autorinnen