User Online: 2 | Timeout: 21:45Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Eine Welt - Spur(t)en in Hessen.
Untertitel/Zusätze:
Schulen, Nichtregierungsorganisationen, Kirchen, Kommunen und Wissenschaft im Dialog. Dokumentierende, anregende und ermutigende Texte zum titelgleichen Kongress der Arbeitsgemeinschaft Globales Lernen Hessen (AGGL).
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3923068441
 
9783923068449
Inhaltsverzeichnis :
Quelle: http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/123603838.pdf

Inhaltsverzeichnis:

Zum Geleit
C. KLOCKNER

Zur Einstimmung
M. GESSNER, C. RINNEBERG

Konzeption des Kongresses
U. WANNIG

Verlauf des Kongresses
M. GESSNER

Partnerschaften von Schulen, Kommunen, Kirchengemeinden: Persönliche Begegnungen und virtuelle Kommunikation
R. TIETZ

Weltläden als Lernorte: Schülerfirmen und Medienkisten als Kooperationsmodelle
U. WANNIG

Die Fülle der Lebenserfahrungen: Perspektive in der Flüchtlingsarbeit
Y. RISTAU, M. GESSNER

Integration als Teilhabe?! Aus der Arbeit mit Migrantinnen und Migranten
Y. RISTAU, M. GESSNER

Regionale Entwicklung: Ein Querschnittsthema für Nord und Süd
Y. RISTAU, M. GESSNER

Kampagnen: Dramaturgie und Inszenierung internationaler Solidarität
S. BRUCH

Zur Vermittlung der Einen Welt in Schulen, NRO'en, Hochschulen, Medien und Politik
Y. RISTAU, M. GESSNER

Globalisierung von unten: Transnationale Haushalte in der Weltgesellschaft
L. BROCK

Wie spiegelt sich globales Lernen, Denken, Handeln in der Arbeit von Wissenschaftlerinnen der Region?
H. KÖRNER

Was geht uns der Hunger in der Welt an?
M. KRAWINKEL

Postkolonial fragen lernen - Transformationen Entwicklungspolitischer Bildungsarbeit
A. MESSERSCHMIDT

Kriegstraumatisierte Frauen
E. ROHR

Perspektiven der Weltwahrnehmung und Globales Lernen
G. STEFFENS

Globales Lernen im internationalen Dialog
M. TREBER

Abschlusserklärung
TEILNEHMERINNEN und TEILNEHMER

Resümee
M. GESSNER

Globales Lernen trotz globalem Wirtschaften?
C. RINNEBERG

Verzeichnis der Autorinnen und Autoren