User Online: 53 | Timeout: 00:42Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
Hauptsachtitel:
Schule in der Stadt: Öffnung von Schule in Münster.
Erscheinungsort:
Münster
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Inhaltsverzeichnis :
VORWORTE

DIE EINFÜHRUNGSVORTRÄGE

Schule in der Stadt: Öffnung von Schule — Einführung aus pädagogischer Sicht
Peter Geldschläger, Abteilungsdirektor beim Regierungspräsidenten Münster

Schule in der Stadt: Öffnung von Schule — - Einführung aus kommunaler Sicht
Hermann Janssen, Schul- und Kulturdezernent der Stadt Münster

DIE ARBEITSGRUPPEN

Geschichte lehren und lernen — am Beispiel der Stadt Münster

Unsere Stadt und ihre Geschichte. Orts- und Stadtgeschichte in der Grundschule
Elisabeth Jakobi, Kardinal-von-Galen-Grundschule Handorf

Lernfeld Stadt: Erfahrungen mit Alltags- und Stadtgeschichte
Heinz-Ulrich Eggert, Wilhelm-Hittorf-Gymnasium

Geschichtsunterricht und Archiv. Möglichkeiten und Grenzen der Betreuung von Schülern bei der Arbeit mit Archivmaterialien
Roswitha Link, Stadtarchiv Münster

Geschichte lehren und lernen — am Beispiel der Stadt Münster: Bilanz und Ausblick
Dr. Ulrich Kröll, Akad. Oberrat am Institut für Didaktik der Geschichte an der Westf. Wilhelms-Universität Münster

Schulkultur — Perspektiven, Projekte, Möglichkeiten

Schule und Kabarett
Dr. Bernhard Wuttke, Wilhelm-Hittorf-Gymnasium

Schule und Theater. Theaterarbeit in der Sonderschule
Helga Marten, Augustin-Wibbelt-Schule Roxel, Städtische Schule für Lernbehinderte

Autorenlesungen. Literaturwerkstätten. Literaturwettbewerbe
Dr. Friedel Thiekötter, Ratsgymnasium

Relikte einer ländlichen Siedlungsform: Gräftenhof im Münsterland
Anmerkungen zu einem Kooperationsprojekt zwischen Schule, Museum und Verlag
Dr. Werner Bockholt, Kardinal-von-Galen-Gymnasium

Schulkultur — Perspektiven. Projekte. Möglichkeiten: Bilanz und Ausblick
Hans-Josef Vogel, Referent des Schul- und Kulturdezernenten der Stadt Münster
Natur in der Stadt — Natur in der Schule

Was haben Kühlschränke mit dem Ozonproblem zu tun?
Ein Unterrichtsprojekt aus dem Sekundarstufe I i-Unterricht
Bernd Steffen, Ratsgymnasium

Umweltschutz im Stadtteil
Hartmut Prominski, Hauptschule Münster-Nord, Lernort Überwasserschule

Schüler als Gartenpaten
Christa Rümenapp, Erich-Klausener-Realschule

Natur in der Stadt — Natur in der Schule: Bilanz und Ausblick
Martin Enderle, Leiter des Umweltamtes der Stadt Münster

Geographie konkret — am Beispiel der Stadt Münster

Die Wasserversorgung von Münster. Eine Unterrichtsreihe im Sachunterricht der Primarstufe
Dr. Friedrich Becks, Akad. Oberrat am Institut für Didaktik der Geographie an der
Westf. Wilhelms-Universität Münster

Mit Fragebogen und Zollstock unterwegs. Projekte und Untersuchungen im Erdkundeunterricht
Uwe Maciey, Wilhelm-Hittorf-Gymnasium

Kern-Randwanderung und Stadterneuerung
Bernhard Kerkmann, Immanuel-Kant-Gymnasium

Geographie konkret — am Beispiel der Stadt Münster: Bilanz und Ausblick
Dr. Hermann Schrand, Akad. Oberrat am Institut für Didaktik der Geographie
an der Westf. Wilhelms- Universität Münster

Schule und Wirtschaftswelt

Wirtschaft im Gespräch — Betriebe laden ein
Norbert Schämann, Immanuel-Kant-Gymnasium

Betriebspraktikum für Lehrerinnen und Lehrer
Monika Dörries, Hauptschule Münster-Ost, Lernort Fürstenbergschule

ÖKO-Planspiel — Ein Unternehmensplanspiel für Schüler
Heidrun Mohnberg, Beiratsmitglied der Wirtschaftsjunioren Münster,
Leitung des Arbeitskreises ÖKO-Planspiel

Schule und Berufswahl
Wolfgang Meyer, Arbeitsamt Münster

Schule und Wirtschaftswelt: Bilanz und Ausblick
Dr. Annemarie Janetzki, Referentin des Wirtschaftsdezernenten der Stadt Münster

DIE ABSCHLUSSDISKUSSION
Schwerpunkte der Schlußdiskussion

ANHANG
Tagungsprogramm
Verzeichnis der Referenten und Moderatoren
Schule in der Stadt: Öffnung von Schule in Münster — Beispiele und Materialien
Aud Riegel, Leiterin der Pädagogischen Arbeitsstelle im Schulamt der Stadt Münster