User Online: 2 | Timeout: 23:47Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Interdisziplinarität und Effizienz der Umweltbildung unter besonderer Berücksichtigung der Anforderungen in den neuen Bundesländern.
Untertitel/Zusätze:
Dokumentation der Fachtagung der Fachhochschule Magdeburg, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und der Universität Potsdam vom 2. bis 3. Dezember 1993.
Erscheinungsort:
Bielefeld
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3882720905
Kurzinfo:
Text aus www.fis-bildung.de:

Der Band dokumentiert Beiträge einer Konferenz (Magdeburg, 1993), in deren Mittelpunkt Stand und Entwicklung der Umweltbildung an den ostdeutschen Hochschulen standen. Folgende Problemkreise wurden dabei besonders angesprochen: -Die Integration der Umweltbildung und -erziehung in die Curricula der verschiedenen Bereiche des Bildungssystems. -Die unzureichende Möglichkeit der umweltbezogenen Qualifizierung arbeitsloser AkademikerInnen in den neuen Bundesländern durch Hochschulen nach dem Arbeitsförderungsgesetz. -Die Einbeziehung möglichst vieler relevanter Wissenschaftsdisziplinen in einen interdisziplinären Ansatz, der die Handlungsperspektiven der Umweltbildung stärker in den Vordergrund stellt. -Die Notwendigkeit der Umweltbildung und -erziehung in Erstausbildung und Weiterbildung an Hochschulen unter inhaltlichen, methodischen, organisatorischen und strukturellen Aspekten. -Impulse der wirtschaftlichen Entwicklung durch Umweltbildung und -erziehung. -Der fragile Prozeß der Entwicklung vom Umweltwissen über Umweltbewußtsein zum Umwelthandeln. -Erfolgreiche Modelle von Umweltbildung und -erziehung und die Chancen ihrer Realisierung unter unterschiedlichen institutionellen und regionalen Bedingungen.