User Online: 4 | Timeout: 22:45Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
In Bewegung. Dimensionen der Veränderung von Aus- und Weiterbildung. Festschrift für Joachim Dikau zum 65. Geburtstag.
Erscheinungsort:
Bielefeld
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3887270972
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Andreas Fischer, Günter Hartmann, Ingrid Lisop: In Bewegung - Anspielungen

Hans Tietgens: Affirmation und Kritik - heute gedacht

Joachim Dikau: Erwachsenenbildung zwischen Affirmation und Kritik

Walter Duerr: Präliminarien für eine zeitgemäße Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Michael Ehrke: Dilemmata der Wirtschaftspädagogik als Einzelwissenschaft

Rainer Broedel: Erwachsenenpädagogisches Wissen über Dropout

Bruno P. Nerlich: Wissenschaftliche Weiterbildung als originäre Aufgabe der Universitäten und Hochschulen - Rückblick und gegenwärtige Tendenzen - Dargestellt am Beispiel der Humboldt-Universität zu Berlin

Günter Faltin: Universität und Entrepreneurship

Ingrid Lisop: Zur Neuorientierung der Weiterbildung unter den durch 'Lean-Production' veränderten Produktionsbedingungen

Werner Markert: 'Lean Production' - eine 'Revolution' der kapitalistischen Produktionsweise?

Peter Faulstich: Erwachsenenbildung nach der Jahrtausendwende

Ernst Prokop: Volksbildung, Erwachsenenbildung, Weiterbildung - Profile und Markierungen

Rolf Gerhard: Bedarfsermittlung in der Weiterbildung - Perspektive und Sackgasse für die Programmplanung?

Günter Kühn: Die berufliche Qaulifizierung von Aussiedlern zwischen gesellschaftlicher Norwendigkeit und haushaltsmäßigen Restriktionen

Walter Schlottau: Motivation zu lebenslangem Lernen - (k)ein Thema für Ausbilder

Franz Pöggeler: Lebenslange Bildung: Mehr Frauen- als Männersache?

Harri Schubert, Martin Becher: Berufliche Weiterbildung des betrieblichen Ausbildungspersonals - Chancen und Risiken am Beispiel eines Berliner Qualifizierungsprojekts

Peter F. Sloane: Gestaltungskompetenz in gewerblich-technischen Berufen

Peter Weinbrenner: Die soziale und ökologische Frage. Umweltfrage als Rationalitätsdilemma der Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Günter Pätzold, Gerhard Drees: Umweltbildung und die immanente Dialektik institutionalisierten Lehrens und Lernens

Andreas Fischer: Sustainability: Eine Neuorientierung für die kaufmännische Ausbildung - Oder: Was hat die Kresse im Wirtschaftslehreunterricht zu suchen?

Volker Brettschneider u. a.: Bedeutung des Umweltwissens und des Umweltbewusstseins für ökologisches Lernen und Handeln in kaufmännischen Schulen

Günter Hartmann: Themenzentriertes Lernkonzept in der beruflichen Umweltbildung

Rolf Arnold: Wandel der Lernkultur

Peter Dehnbostel: Neue Chancen für die Integration beruflicher und allgemeiner Bildung?

Wolfgang Lempert: Forschungsbezogenes und reflexives Lernen in erziehungswissenschaftlichen Seminaren

Gernot Graessner: Kunstlehren in der Pädagogik-Ausbildung

Richard Huisinga: Von der halbierten Rationalität des Methodenbooms in der betrieblichen Erstausbildung

Tilman Grammes, Ursula Wathling: Interpretative Unterrichtsforschung - Wirtschafts- und Rechtsdidaktik im 'Lieferverzug'.