User Online: 2 | Timeout: 24:07Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Ausbildung für Europa 2002.
Untertitel/Zusätze:
Tagungsreader. Projekte, Standpunkte und Perspektiven zur beruflichen Umweltbildung. Beiträge aus Dänemark, Deutschland, Grossbritannien, Irland, Luxemburg und den Niederlanden.
Erscheinungsort:
Berlin; Bonn
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3885555697
Kurzinfo:
Text aus www.fachportal-paedagogik.de:

Die Broschüre gibt die Ergebnisse einer an der Europäischen Umweltakademie in Borken 1994 durchgeführten Tagung zu Stand und Perspektiven beruflicher Umweltbildung wieder. Diskussionsteilnehmer waren Vertreter aus PETRA-Projekten und Sachverständige aus europäischen Staaten. Umweltbildung hat zweifelsohne schon einen hohen Stellenwert für die berufliche Bildung. Im Zusammenhang mit der 'EG-Öko-Auditverordnung' gewinnt die umweltbezogene Qualifizierung weiter an Bedeutung. Die Fähigkeit zum umweltbewussten Handeln setzt die Integration der Vermittlung berufsbezogener Umweltinhalte in den Ausbildungsprozess und das Erwerben beruflicher Handlungsfähigkeit im Sinne von Human-, Sozial- und Fachkompetenz voraus. Die umweltbezogene berufliche Handlungskompetenz als zukunftsgerichtete Qualifikation für die Arbeitswelt in der Europäischen Union wurde auf der Tagung unter verschiedenen Aspekten diskutiert. Zu Beginn der Tagung wurden Arbeitsergebnisse von Projekten aus Luxemburg (Ökologische Aspekte der Ausbildung in Elektroberufen), Großbritannien (North London Colleges European Network) und Dänemark (Weiterbildung von Lehrern zum Thema Arbeitsumwelt) vorgestellt. Zwei Referate zur Umweltbildung als innovatives zukunftsorientiertes Moment in der Aus- und Weiterbildung ergänzten die Projektpräsentation. Schwerpunkte der Diskussion in Arbeitsgruppen waren die Perspektiven für eine bessere Integration von Umweltinhalten in Unterricht und Ausbildung, Aspekte der Weiterbildung von Lehrern und Ausbildern und Fragen des Umweltmanagements als Inhalt der Berufsausbildung.

Die Broschüre dokumentiert eine Tagung (Borken, 1994), auf der Beteiligte der in beruflicher Umweltbildung kooperierenden PETRA- Projekte (Dänemark, Deutschland, Großbritannien, Luxemburg) gemeinsam mit Sachverständigen verschiedener europäischer Laender über Perspektiven der 'Ausbildung für Europa 2002' diskutieren. Der dreigeteilte Inhalt umfasst die Vorstellung der Projekte: -Ökologische Aspekte der Berufsbildung in Elektroberufen (Luxemburg), -European environmental education and Training (Großbritannien), -Weiterbildung von Lehrern zum Thema 'Arbeitsumwelt' (Dänemark). Im zweiten Teil werden Tagungsreferate abgedruckt, die Umweltbildung als innovatives zukunftsorientiertes Moment in Aus- und Weiterbildung thematisieren. Der dritte Teil enthält die Berichte der drei Arbeitsgruppen. Im Vordergrund standen dort -Perspektiven der verstärkten Integration von Umweltinhalten in Unterricht und Ausbildung (Arbeitsgruppe 1); -die Weiterbildung von Lehrern/Ausbildern zur Berücksichtigung von Arbeitsumwelt in Unterricht und Ausbildung (Arbeitsgruppe 2), - Themen von Umweltmanagement als Inhalte von Berufsausbildung (Arbeitsgruppe 3). Im Anhang ist das Modul 'Elektrotechniker und Umwelt' aufgenommen.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt:

Marlyse Pauly, Jeannot Thome: Ökologische Aspekte der Berufsbildung in Elektroberufen

Stewart Anthony, Roger Lloyd, John Lowe: European environmental education and training

Susanne Volquartz, Peter Persson: Weiterbildung von Lehrern zum Thema 'Arbeitsumwelt'

Peter Müller, Hermann Wierichs: Produktauswahl unter ökologischen Gesichtspunkten

Siegmar Bornemann: Vom Betriebsbeauftragten zum Umweltmanager - Zukunftsorientierte Qualifizierung betrieblicher Mitarbeiter

Andreas Fischer, Barbara Auth: Perspektiven für verstärkte Integration von Umweltinhalten in Unterricht und Ausbildung

Liam Henessy: Environmental protection in education with special emphasis on teacher training

Hilde Biehler-Baudisch: Weiterbildung von Lehrern - Ausbildern zur Berücksichtigung von Arbeitsumwelt in Unterricht und Ausbildung - Fragen der Entwicklung von Ausbildungsmaterialien. Themen von Umweltmanagement als Inhalte von Berufsausbildung.

Anhang: Das Modul 'Elektrotechniker und Umwelt'.