User Online: 2 | Timeout: 20:06Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
zus. bet. Pers.:
 
 
Hauptsachtitel:
Umweltlernen im Unterricht zwischen Ökologie und Ökonomie.
Erscheinungsort:
Bielefeld
Erscheinungsjahr:
ISBN:
376390039X
Aufsätze:
 
Kurzinfo:
Text aus www.fachportal-paedagogik.de:

Mit dem Band greift die Gesellschaft für berufliche Umweltbildung (GbU) verstärkt ökologisch-ökonomische Themen auf. Zentrale Frage der Beiträge ist, welche Impulse die Ansätze einer nachhaltigen ökologisch-orientierten Wirtschafts- und Unternehmenspolitik der beruflichen Bildungsarbeit bieten. Im Mittelpunkt stehen Ökobilanzen, die Produktlinienanalyse, die EG- Audit- Verordnung sowie die Diskussion über eine ökologische Wirtschaftspolitik bzw. über das Leitbild des Sustainability- Ansatzes

Welche Impulse bieten die Ansätze einer nachhaltigen ökologisch- orientierten Wirtschafts- und Unternehmenspolitik der beruflichen Bildungsarbeit? Das ist die zentrale Frage, die sich die Expertinnen und Experten in ihren Beiträgen stellen. Im Mittelpunkt stehen Ökobilanzen, die Produktlinienanalyse, die EG- Audit-Verordnung sowie die Diskussion über eine ökologisch orientierte Wirtschaftspolitik bzw. über das Leitbild des Sustainability-Ansatzes. Unbestritten ist, dass für eine ökologisch orientierte Wirtschafts- und Unternehmenspolitik alle Mitarbeiter/innen zu qualifizieren sind, damit sie im Rahmen ihrer Tätigkeit im Unternehmen Umwelt. Verantwortung übernehmen können. Besondere Aufmerksamkeit verdient dabei auch die Qualifizierung des Lehr- und Ausbildungspersonals.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

HILDEBRANDT: Handlungsbedingungen und Handlungskonstellationen im betrieblichen Umweltschutz - ein vernachlässigter Aspekt ökologischer Bildung

KIRSCHTEN: Was bietet die ökologisch orientierte Betriebswirtschaftslehre der beruflichen Ausbildung?

SCHULZ: Eine ökologisch orientierte Wirtschaftspolitik: Eine notwendige Bedingung für ökologisches Lernen?

FISCHER: Sustainability - Neuer Wein in alten Schläuchen?

FICHTER/LEHMANN: Die IÖW-Ökobilanz- Systematik als Gegenstand der beruflichen Ausbildung

PICHEL: Produktlinienanalyse: Eine Methode im Umweltlernen?

PEGLAU: Umwelt-Auditing: Politische Herausforderung für die konkrete Bildungsarbeit?

HARTMANN: Berufliche Umweltbildung - (k)ein Thema für die Lehrerausbildung?!

HAHNE: Gedanken zur Ökologie und Handlungsorientierung in der Ausbildung von Berufspädagogen

HANNEMANN: Innovation und Überforderung - Zur Integration ökologischer Inhalte und ökologisch orientierter Methoden in die zweite Phase der Lehrerausbildung.