Die Beiträge des Bandes, die das Thema unter verschiedenen Aspekten diskutieren, sind folgenden Schwerpunkten zugeordnet:
1) Der Mensch als Ausgangspunkt, Mitte und Ziel des Wirtschaftens. Reformen - Zwang zur Anpassung?
2) 'Ressource Mensch' - Qualifiziert berufliche Bildung zum Mitarbeiter?
3) 'Weibliche Arbeitskraft' - Feministische Impulse zur Reform
4) Was lässt sich im Religionsunterricht machen? - Handlungsorientierte Elemente
5) Zwischen Technokratie und Humanisierung - der Spagat der beruflichen Bildung.