Text aus www.kibb.de:Die Tagungsbeiträge aus dem Berufsfeld Elektrotechnik stellen aktuelle didaktische und methodische Konzepte in der betrieblichen und schulischen Berufsausbildung vor. Schwerpunkt in der fachdidaktischen Diskussion ist die Umsetzung der Forderung nach Handlungsorientierung als Grundlage der Gestaltung beruflicher Lehr- und Lernprozesse. Weitere Beiträge, deren Thematik sich mit Lernortkooperation, beruflicher Umweltbildung und Verbindung allgemeinen und beruflichen Lernens skizzieren lässt, beziehen die Diskussion um Handlungsorientierung mit ein. Ebenso wird deutlich, dass die Diskussion um Handlungsorientierung die universitäre Lehrerausbildung erreicht hat und hier zu einer Weiterentwicklung der Lehr- und Lernformen beiträgt.