User Online: 25 | Timeout: 06:32Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
zus. bet. Pers.:
 
 
 
zus. bet. Körpersch.:
Hauptsachtitel:
Fachtagung Wirtschaft und Verwaltung.
Untertitel/Zusätze:
Innovationen in der Wirtschaftspädagogik. Konzeptionen und Transfermöglichkeiten.
Erscheinungsort:
Neusäß
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3824210010
Aufsätze:
Kurzinfo:
Text aus www.kibb.de:

Im Mittelpunkt der Fachtagung stand die Frage nach dem Gegenstand, den Leitfragen und den Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik, die angesichts der bildungspolitischen Herausforderungen "Reformen und internationaler Transfer" traditionelle Positionen überdenken und im Hinblick auf das Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung nach den Möglichkeiten einer Umorientierung fragen muss.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Dikau, J.: Keine Reform ohne Transfer - Ohne Reform kein Transfer - Umorientierung in der Wirtschaftspädagogik

Dürr, W.: Erfahrungen mit der Wirtschaftspädagogik: Phänomene, Begriffe, Theorien

Ripsas, S.: Universität und Entrepreneurship : Die Herausforderung "Unternehmerisches Handeln"

Fischer, A.; Hartmann, G.: Berufliche Umweltbildung - Wirtschaftspädagogik neu gedacht. Innovationen für die duale Berufsausbildung

Fischer, A.: Herausforderungen für die Wirtschaftspädagogik durch den ökologisch-ökonomischen Diskurs

Hartmann, G.: Lernkonzept in der beruflichen Umweltbildung - ein innovativer Beitrag zur Ökologisierung des Warenhandels

Stiller, I.: Berufsbildungs-Transfer am Beispiel kaufmännischer Ausbildungsberufe. Möglichkeiten, Probleme, Grenzen