Text aus www.kibb.de: "Im Juli 1993 ist die EG-Verordnung zum Umweltmanagement und zur Umweltbetriebsprüfung in Kraft getreten. Danach können Unternehmen ab April 1995 freiwillig eine Umweltbetriebsprüfung ablegen und sich zertifizieren lassen. Die Verordnung betont die Eigenverantwortung der Industrie und zielt auf die kontinuierliche Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes über die gesetzlichen Vorschriften hinaus. In ihren Anforderungen bleibt sie jedoch weitenteils sehr allgemein. Es bedarf daher konkreter und leistungsfähiger Umsetzungskonzepte: Aufbauend auf das langjährig erprobte Öko-Controlling-Konzept und Erfahrungen aus Öko-Audit-Modellprojekten werden Konzepte und Bausteine zur Umsetzung der Verordnung vorgestellt." Dies geschieht in einer Reihe von Einzelbeiträgen, darunter ein Beitrag zur Ermittlung des Aus- und Weiterbildungsbedarfs im Umweltschutz sowie Ausführungen zu Möglichkeiten der Arbeitnehmerbeteiligung am Umwelt-Audit. Im Anhang findet sich eine Literaturzusammenstellung zur EG-Öko- Audit-Verordnung sowie ein Abdruck ebendieser Verordnung.