Inhaltsverzeichnis:
Werner Faulstich, Gerhard Lippert: Medienwelt und Medienerziehung
Ricarda Strobel: Comic-Heftchen - Comic-Strips - Comic-Alben
Bernd Schorb: 'Wenn Tagesschau ist, dann mach' ich aus': Informationsprogramme des Fernsehens
Dietrich von Ribbeck: Wie die Bilder laufen lernen: Gestaltung von Episoden-Trickfilmen im Kunstunterricht
Juliane Eckhardt: Umweltzerstörung und Umweltschutz als Thema von Erzählungen und Sachbüchern für Kinder und Jugendliche
Wolfram Weiße: 'Abendmusik'. Filmen in der Schule: Der Weg zum Erfolg - mit Hindernissen
Johann Rambeck: Praktische Videoabeit im Literaturunterricht
Jürgen Lauffer: Fernsehserien
Matthis Kesper: Kreatives Arbeiten mit dem Computer im Deutschunterricht - didaktische Anregungen
Jürgen Wolff: Die Literaturverfilmung
Wolfgang Gast: Werbung
Ernst Wagner: Interaktiv - Multimedial - Vernetzt mit Computer. Anwendungen im Fach Kunsterziehung
Angelika Steets u. a.: Die Erfahrung des Fremden - wie können Medien vermitteln?
Roswitha Vorndran: Zwischen heiler Welt und Katastrophe - Umweltbildung durch Spielfilme
Ulrich Schuster: Musikclips, ein audio-visuelles Phänomen
Friedemann Schindler u. a.: Wer hat Angst vor Super Mario? Computerspiele und pädagogische Praxis
Jutta Gruber: Projekt 'Carpe Noctem' - Mediales Theater im Grundkurs Dramatisches Gestalten
Erich Huber-Thoma: Vom künstlichen Menschen zum virtuellen Menschen
Elinor Lippert: Iphigenie goes Impro - Ein Theaterprojekt
Gerhard Lippert: Deutsche Einheit - literarisch.