Inhaltsverzeichnis:
Grußadresse, Vorwort, Laudatio für Prof. Melezinek.
PLENARVORTRAG
Haug, A.: 25 Jahre IGIP - Dienst an der Lehre der Technik
MENSCH UND TECHNIK
Domschke, J.-P.: Die Ausprägung sozialer Kompetenzen in der Ausbildung von Ingenieuren an Fachhochschulen - Möglichkeiten und Grenzen eines ingenieurpädagogischen Ansatzes
Fritsch, R.: Baumanagement - Aufbau eines Fachhochschulstudienganges
Tavera, F.: Actions, attitudes and behaviours of the integrants of a school of engineering for a quality culture
Wild, D.: Der Regelprozeß als Mittel der Verständigung)
CURRICULUMENTWICKLUNG IN DEN INGENIEURWISSENSCHAFTEN
ARBEITEN MIT PROJEKTEN
FRAUEN IN TECHNISCHEN BERUFEN
Hronicek, J.: Sind Frauen in der Technik wirklich diskriminiert? (Oder wollen sie es sein?)
TECHNICAL TEACHER TRAINING - Das IGIP Qualifikationsprofil 'Der Europäische Ingenieurpädagoge'
TECHNICAL TEACHER TRAINING. Exemplarische Beiträge zum Technical Teacher Training
MEDIEN
Dorninger, Ch.: Professionelle Multimedia-Ausbildungen im technisch-gewerblichen Schulwesen
Frank, H.: Zur Rechtfertigung der Bildungstechnologie als akademisches Lehrgebiet durch die kybernetisch-pädagogischen Modellgrundlagen
Friedrich, H.: Visualisierung von Meßwerten und Parametrierung von CAN-Bus-vernetzten Meßsystemen
Gall, S.: Anmerkungen zu Medien und Unterrichtstechnologie
Ivanov, T./Karamanska, D./Mavrodiev, B.: Individualisation of the educational process using multimedia CAL systems
Wagner, B.: Virtuelle Weiterbildungsakademie für Automatisierungsingenieure
CHEMIE
Dusek, B.: Didactics of students experiments in chemistry at secondary school level
Hexke, H.-E.: Zum Problem der gesellschaftlichen Einflüsse auf die Umweltbildung im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich
Petsch, G.: Radikale in unserem Umfeld - ein Beitrag zur Umweltchemie
Pohl, G.: Neue Medien im Chemieunterricht
Safina, U. G./Garmonov, S. Yu./Sopin, V. F.: Teaching of analytical chemistry in Russia: Estimation of the present day, tasks, training of specialists on certification
Schmidkunz, H.: Lernen mit neuen Medien - demonstriert mit einem Lernprogramm 'Enzyme'
Serafimov, O.: Das Projekt der Europäischen Initiative für Biotechnik im Unterricht (EIBE).
Tlustos-Ziegler, R.: EU-LEONARDO-Pilotprojekt 'Biodiesel')
INGENIEURPÄDAGOGIK IN UND FÜR ENTWICKLUNGSLÄNDER
Ghosh, A. K./Das, M.: Curriculum Development Centre for Technical Education - Indian experience
Mejak Vriser, B.: Ingenieurpädagogik als Spezialdidaktik. - Smith Neto, P.: Creativity in mechanical engineering courses
POSTGRADUALE WEITERBILDUNG
SPRACHE UND TECHNIK
Brosch, P. F./Friedrich, H.: Kontaktaufnahme und Informationsaustausch mit Verlagen für Fachzeitschriften
Brosch, P. F./Strübe, D.: Erarbeitung und Vermittlung von technischen Sachverhalten zur Erlangung von Basiswissen bei Industrie-Bussystemen der Automatisierungstechnik
Frankl, G.: Englisch für Techniker und Naturwissenschaftler
Hering, L./Hering, H.: Hinweise für Technikautoren zu Titel und Struktur umfangreicher Dokumente
Hering, H./Hering, L.: Hinweise für Technik-Autoren zur formalen und inhaltlichen Gestaltung von umfangreichen Dokumenten
Hering, L./Haug, A.: Kontaktaufnahme und Informationsaustausch mit Fachbuchverlagen
Jochems, W./Snippe, J.: Effects of english-medium engineering education
Klingauf, S.: Informationen für Autoren von Fachaufsätzen aus der Sicht der Fachzeitschriftenverlage
Langeheinecke, K.: Zur Lehre der technischen Thermodynamik
Zafoschnig, A.: English as a medium of instruction at Austrian technical schools)
INGENIEURPÄDAGOGIK IM SEKUNDAR- UND POSTSEKUNDARBEREICH
POSTERSESSION
Bajtos, J.: Stellungnahmen und Ansichten der Schüler über den Laborunterricht
Bartos, V./Kotlanova, A.: Our experience with the Qualitiy Assurande System
Bezjak, J.: Multimedia beim Technikunterricht
Brosch, P. F./Friedrich, H.: Der 4-Quadranten-Antrieb in der Lehre
Cerny, J.: Anwendung der Geometrie im Bauwesen
Föhn, J. E.: Die Seminarwoche - Angewandte Feldforschung im Architekturstudium
Gankova-Ivanova, Z.: Postgraduale Weiterbildung für arbeitslose Ingenieure
Heger, M.: Evaluation in der Ingenieurausbildung
Kersten, St.: Zur Problematik der Leistungsbewertung bei der Arbeit an und mit Projekten
Komenda, St./Zapletalova, J.: Achievement test
Kordus, A./Plenzler, G.: Die Fachkursschulung der Betriebsführung in den Elektroenergieversorgungssystemen
Lisalova, J.: Pilot-Kurs
Schachnov, V.: Konzeption von der weiteren Vervollkommenheit der Ingenieursbildung
Skrbek, J.: How to educate business engineers?
Sushkova, L.: System of training in the field of biomedical engineering in Vladimir State University
Vestemean, N./Sora, G./Govoreanu, A.: The Animate phenomenological interpretation of a partial derivate equation.