Verlagsinfo:
Die Veränderungen der modernen Welt und der Lebensbedingungen der Kinder sowie die erweiterten Aufgaben der Schule machen Neuakzentuierungen zentraler Begriffe des Sachunterrichts notwendig, z. B. Handeln, Erfahrung, Wirklichkeit, Erkennen und Lernen.
Der abstrakter, komplexer und unanschaulicher gewordenen Welt z. B. ist mit unseren Sinnen "kaum mehr beizukommen". Den modernen Menschen stehen neue Möglichkeiten der Erfahrung zur Verfügung, die unsere Sinne erweitern bzw. uns neue Rahmenbedingungen aufzwingen. Sachunterricht wird mit anderen Lernvoraussetzungen von Kindern rechnen bzw. die Rolle der Erfahrung beim Lernen anders bestimmen müssen.
Der Band ist in vier Teile gegliedert und behandelt Theoretische Grundlagen (I), Didaktische Grundfragen (II), Praxisbeispiele (III), Materialien und Hilfen (IV, u. a. zu Kindersachbuchreihen und Kinderfernsehsendungen).