User Online: 4 | Timeout: 07:39Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Wie Gummibärchen fliegen lernen und andere ökotechnische Sensationen.
Untertitel/Zusätze:
Naturwissenschaft, Technik und Umwelt in der Ausbildung von Mädchen und Frauen.
Erscheinungsort:
Lichtenau
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3891112394
Kurzinfo:
Klappentext:

Chemieunterricht und Nixen? Warum werden wir vom Luftdruck nicht zerquetscht? Wie funktioniert eine Solaranlage? Und: Wie lernen Gummibärchen fliegen? Im ersten Teil dieses praxisorientierten Handbuchs erläutern die Autorinnen den Zusammenhang vonÖkotechnik und Mädchenbildung. Der zweite Teil handelt vom Lernen und einer Didaktik, die Mädchen den Zugang zu Naturwissenschaft und Technik erleichtert. Im dritten Teil werden Projekte vorgestellt, die die Ökotechnik erfolgreich in Bildungs- und Ausbildungsangebote integriert haben. Und der vierte, umfangreichste Teil enthält didaktische Materialien, Unterrichtsvorlagen und -beispiele mit und zu Themen wie: Wasser im Dreier-Pack; Das solarbetriebene Gummibärchenschleuderkarussell; Das Akku-Ladegerät; Strom aus Sonne und Sand; Was ist der Ton einer Hand? Vom Leuchten und Leiten; Eis essen kennt jede - aber was ist Wärme? Warum uns die Luft nicht erdrückt und warmes Wasser nach oben steigt ... - und viele weitere spannende Projekte. Die Autorinnen arbeiten und sammeln ihre Erfahrungen beim Frauenbildungsträger LIFE e. V. in Berlin - Frauen entwickeln Ökotechnik: 1983 als Lerninitiative gegründet bietet LIFE e. V. ein heute immer noch einmaliges Ausbildungsprojekt für Mädchen an: Gas-Wasser-Installateurin mit integrierter Zusatzausbildung in Ökotechnik. Inzwischen gehören neben der Ökothek auch Weiterbildungskurse für Pädagoginnen und Handwerkerinnen zum Angebot.