User Online: 2 | Timeout: 05:21Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
 
Hauptsachtitel:
Didaktische Erfahrungen und Materialien.
Erscheinungsort:
Opladen
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3810020648
Kurzinfo:
Verlagsinfo:

Dieser Titel gehört zu einer dreibändigen Publikation, die als Ergebnis des Projektes "Ehe und Familie im sozialen Wandel" entstanden ist. Ziel ist es, eine Brücke zwischen dem aktuellen Stand der familienbezogenen Forschung verschiedener Fachdisziplinen und der Aufarbeitung dieser Themen durch die Bildungsarbeit zu schlagen. Zwölf ausgewählte Themenfelder werden in den ersten beiden Bänden dargestellt. Experten verschiedener Fachrichtungen haben die wichtigsten Aspekte der veränderten Familienrealitäten auf den Punkt gebracht und vor dem Hintergrund ihrer Konsequenzen für die Bildungspraxis beleuchtet. Im dritten Band werden Konzepte, Bausteine und Materialien für die Praxis der Jugend- und Erwachsenenbildung vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Heike Lipinski: Didaktische Gesamteinführung
Eva-Maria Antz: Veränderte Familien- und Lebensformen. Entscheidungsfeld und Optionen. Didaktische Einführung
Ulrike Gentner: Individuelle Lebens- und Familienformen
Reinhard Griep: Elternfamilien - Soziale Randlage oder neues familiales Selbstvertändnis?
Heike Lipinski: Singles
Michael Griffig: Veränderungen der Rollenbilder von Mann und Frau im Kontext von Partnerschaft, Ehe und Familie
Michael Griffig: Zur Lebenssituation junger Männer und Frauen zwischen Erwerbsarbeit und Familie. 'Männerwelt Beruf - Frauenwelt Familie!?'
Yvonne Roelofs: Seminar zur Situation von Frau und Mann im Kontext der Familie 'Rollenbilder zwischen Witz und Wahnsinn'
Eva-Maria Antz: Leitbilder in der Familienerziehung
Karl-Heinz Does: Großeltern als Miterzieher der Enkelkinder
Eva-Maria Antz: Familien brauchen Werte
Christine Findeis, Gisbert Nolte: Von der Umwelt-Bildung zur Mitwelt-Verantwortung
Ludger Mehring: Gemeinsam Natur erleben
Christine Findeis: Mit allen Sinnen Natur erfahren
Heike Lipinski: Zusammenarbeit zwischen Kindergarten, Schule und Elternhaus
Bernward Bickmann: Familienbezogene Bildung in Kooperation mit Schuklassen
Heike Lipinski: Schule gemeinsam gestalten
Bernward Bickmann: Seminare für Elternvertreter
Peter-Paul König: Ablösungsprozeß Jugendliche - Elternhaus
Dagmar Bickmann: Selbständigkeit und Verantwortung. 'Das entscheide ich allein! '
Peter-Paul König: Dialog der Generationen
Heike Lipinski: Das Verhältnis zum Elternhaus jenseits der Zwanzig
Annette Seier: Aufgaben und Möglichkeiten der Familienpolitik
Annette Seier: Familienverträglichkeitsprüfung als kommunalpolitische Aufgabe
Annette Seier: 'Am Ende des Geldes ist noch Monat da... ' Ein Armutsspiel
Annette Seier: Familie und Arbeitswelt
Bernhard Eder: Die Anerkennung von Haus- und Familienarbeit als gleichwertige Arbeit neben der Erwerbsarbeit
Karl-Heinz Does: Der Einfluß der Arbeitswelt auf die Familie. 'Familie in der Zerreißprobe'
Jutta Weinmann, Annette Welter: Krankheit, Alter und Pflege als Problem in der Familie
Jutta Weinmann: Familienwochenenden mit Aphasikern und Schlaganfallbetroffenen. '... daß ich mehr Mut habe! '
Peter-Paul König: Häusliche Pflege
Bernhard Eder: Immigrantenfamilien zwischen Isolation und Integration
Hannelore Klinkhammer-Bohl: Internationales Familienseminar