User Online: 2 | Timeout: 19:38Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Herausgeberwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Herausgeber/-in:
Hauptsachtitel:
Erziehungswissenschaft und Pädagogik zwischen kritischer Reflexion und Dienstleitung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Helmut Heid.
Erscheinungsort:
Weinheim
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3892718598
Kurzinfo:
Verlagsinfo:

Eine Bündelung aktueller erziehungswissenschaftlicher Standortklärungen und Forschungsergebnisse anläßlich des 65. Geburtstages von Helmut Heid.

Der Band erscheint als Bündelung aktueller erziehungswissenschaftlicher Standortklärungen und Forschungsergebnisse anläßlich des 65. Geburtstages von Helmut Heid, Ordinarius für Erziehungswissenschaft an der Universität Regensburg und langjähriger Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Das breite thematische Spektrum der Beiträge entspricht den vielfältigen wissenschaftlichen Interessen und Aktivitäten von Helmut Heid und trifft sich mit dessen entschiedenem und stetigem Einsatz für eine selbstkritische, analytisch strenge und zugleich den Problemen der pädagogischen Praxis zugewandte, aber nicht distanzlos willfährige Erziehungswissenschaft. Der Leser findet nicht nur Anschluß an die aktuelle Diskussion erziehungswissenschaftlicher Basisfragen, sondern auch an Vermittlungsprobleme des Faches in der akademischen Lehre und an berufspraktisch und bildungspolitisch aufschlußreiche Forschungsergebnisse. Die Beteiligung von Autoren aus den verschiedensten erziehungswissenschaftlichen Teildisziplinen und pädagogischen Berufsfeldern vermittelt eine mehrperspektivische Begegnung mit zentralen Herausforderungen erziehungswissenschaftlicher Forschung und pädagogischer Praxis.
Inhaltsverzeichnis :
Inhalt:

Dietrich Benner: Bildung und Kritik. Ein Versuch der Klärung des Kritikverständnisses der Unterscheidung affirmativer und nicht-affirmativer Bildungskonzepte
Rolf Dubs: Wissenschaftsbezug und Praxis im Bereich der Bildungspolitik und in der Schule
Rudolf Kammerl, Guido Pollak: Wie rational ist 'Kritik' und wie kritisch ist 'Rationalität'? Anmerkungen zu einem kritisch-rationalen Erziehungsbgriff
Heinz-Elmar Tenorth: Der Status der Erziehungswissenschaft - Kritik des wissenschaftstheoretischen Fatalismus
Jürgen Zabeck: Projektmacherei in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
Klaus Anderseck: Bildungsökonomische Anmerkungen zu neueren Formen betrieblicher Weiterbildung
Josef Eckstein: Alte Wege - neue Spuren: Bildungsbedarf als Herausforderung und Legitimationsformel in der Erwachsenenbildung
Maria Fölling-Albers: Antinomien in der Kibbutzerziehung
Karlheinz A. Geißler: Bildungsgerechtigkeit in der verschärften Moderne
Paul Helbig: 'Orientierung am Kind' - Zwischen pädagogischem Anspruch und gesellschaftlicher Konstruktion der Wirklichkeit
Adolf Kell: Überlegungen zu einer Geschichte der Berufsbildungsforschung
Karl Heinz Sommer: Anmerkungen zu einigen pädagogischen Problemen der Arbeitsgesellschaft
Martin Twardy: Zur Vergewisserung wirtschaftspädagogischer Konsequenzen sozialökonomischer Strukturwandlungen
Peter Zedler: Einheitlichkeit und Differenz der Bildungssysteme im Zeichen der Globalisierung
Hans-Georg Herrlitz: Gibt es eine Steuerung.