Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Erklärung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 4. Forschungs- und Fortbildungstagung der Arbeitsgruppe „Schulgartenunterricht″ der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e.V. (GDSU)
Teil I - Theoretische Orientierungen und Anregungen
Wege zur Naturerziehung als generationsübergreifende Aufgabe
Inge Schenk
Schulgartenbewegung und Schulgartenwettbewerbe
Hans-Joachim Schwier
Traditionen und Perspektiven des Schulgartens in der Schule Österreichs und Europas
Johann Pehofer
Schulgartenbewegung in Brandenburg und gemeinsames Handeln
Achim Friedrich
Sachunterricht und Schulgartenarbeit
Steffen Wittkowske
Moderne Medien in der Umweltbildung
Hartmut Giest
Teil II - Praktische Hinweise und Beispiele
Multimedia in der Umweltbildung
Klaus-Peter Berndt
Integration von Studium und Schulgartenpraxis - Erfahrungen aus der Sicht des Landes Thüringen
Dagmar Schlüter
Beispiele für die Anlage und Nutzung von Schulgärten in Brandenburg und Berlin
Rainer Möller/Hartmut Giest
Gärten zum Lernen
Gisela Koch
Wir erkunden die Blumenwiese
Heike Gräwe
Grünes Klassenzimmer: Nachwachsende Rohstoffe
Susann Müller
Düfte aus Pflanzen im Schulgarten
Karl Schilke
Lernen im Schulgarten mit allen Sinnen
Gudrun Hütten
Naturerfahrungen und Spiele im Wald - zur Planung und praktischen Gestaltung von Walderlebnistagen
Britta Herter
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren