1. Einleitung 2. Neue Projekte aus und für die Praxis 2.1. Tauschen statt kaufen. Wie Kinder und Jugendliche untereinander Sachen tauschen statt wegzuwerfen und neu zu kaufen! '2.2. Mit Kaffee die Welt fairändern. Wie Kinder und Jugendliche im Alter von 10-15 Jahren sich mit Fairem Handel, Gerechtigkeit und globaler Nachbarschaft beschäftigen. 2.3. Mit Fußbällen die Welt fairändern. Wie Kinder im Alter von 7-10 Jahren sich mit Fairem Handel, Gerechtigkeit und globaler Nachbarschaft auseinandersetzen 2.4. Zukunftsfähig Wohnen. Wie Kinder im Alter von 911 Jahren sich mit Elementen des zukunftsfähigen Wohnens beschäftigen 2.5. Zeit haben- Entschleunigung spüren. Wie Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren sich kritisch mit dem Thema „Zeit" beschäftigen 2.6. Ein neuer Spielplatz? Wie Kinder im Rahmen eines Artenschutzprojektes überein Dilemma philosophieren 2.7. Mobil mit Bus, Bahn und Car-Sharing. Wie Kinder im Alter von 9-12 Jahren sich mit dem „HW" und „Individualverkehr" beschäftigen 2.8. Konsum contra Umweltschutz. Wie sich Jugendliche im Alter von 17-25 Jahren auf einem politischen Seminar mit dem Thema "Konsum" auseinandersetzen. 3. Materialien und Hintergrundinformationen