User Online: 2 | Timeout: 02:18Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
Hauptsachtitel:
Frieden lernen.
Untertitel/Zusätze:
Das Praxishandbuch für ein positives Schulklima.
Erscheinungsort:
Berlin
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3589218908
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Vorwort

Einführung
Was ist Friedenserziehung?
Auf dem Weg zu einer friedvollen Schule
Warum Frieden lernen?
Was ist eine friedvolle Schule?
Warum brauchen wir friedvolle Schulen?
Was ist eine friedvolle Klasse?
Warum muss Friedenserziehung in der Schule stattfinden?
Die Bausteine des Programms „Frieden lernen"
Warum ist „Frieden lernen" einzigartig?
Warum ist „Frieden lernen" wirkungsvoll?
Was „Frieden lernen" nicht ist
Lektionen zu dem Programm
Frieden ist
Eine friedvolle Schule
Wir sind alle ein Teil des Puzzles

1. Baustein: Lebensführung
Theorie
Die Atmosphäre im Klassenzimmer
Innere Ausgeglichenheit und Stille
Musik und das Lernumfeld
Dankbarkeit und Wertschätzung
Wohlwollen und Freundlichkeit
Achtung und Anerkennung
Verstehen und Akzeptieren von Unterschieden
Glück und Zufriedenheit
Freundschaft
Teamgeist und Fairniss
Lektionen
Der Stille lauschen
Ein Set für alle Fälle des Lebens
Gestalten eines Friedenshefts
Zielvereinbarung
Das Motto für den Tag (die Woche)
Friedensvertrag
Gesprächskreis in der Klasse
Dankbarkeit empfinden
Dankbarkeit zeigen
Buchstaben der Dankbarkeit
Freundlichkeit ist
Die „Freundlichkeiten-Schachtel"
Das Set, um etwas Besonders zu bewirken
Achtung ist
Oh, Entschuldigung!
Die persönliche Wahrnehmung
Das Geschenk
Aufwertende und abwertende Bemerkungen
Lächelwettbewerb
Ein Freund ist
Formen der Freundschaft
Friedensfest
Problembewältigung mit einem Freund

2. Baustein: Selbstwertgefühl
Theorie
Selbstbild
Eine positive innere Einstellung
Fehler als Lernchance
Gefühle formulieren
Die Kunst des Anerkennens
Unsere Wortwahl
Hören und Zuhören
Lektionen
Aus dem Herzen sprechen
Was andere auf uns geben
„Wirf einen Kiesel ins Wasser"
Die Luft rauslassen
Die Macht der Wörter
Ich bewirke etwas Besonderes
Hoch gesteckte Ziele

3. Baustein: Disziplin und Respekt
Theorie
Was ist Disziplin?
Aufbau wirksamer Disziplin und Verhaltenskontrolle
Gründe für Problemverhalten bei Kindern
Verhalten ändern
Prävention von Problemverhalten
Verantwortliches Verhalten unterrichten
Zieldefinition als wesentliches Element von Prävention
Lektionen
Rechte und Verantwortung
Verantwortung lernen
Wer ist verantwortlich?
Gemeinsam Regeln finden
Gemeinsam Konsequenzen erarbeiten
Verhalten verändern

4. Baustein: Konfliktlösung und Gewaltprävention
Theorie
Innensteuerung versus Außensteuerung
Einfühlungsvermögen
Wut und Impulskontrolle
Konfliktbewältigung
Lektionen
Was ist ein Konflikt
Mit Konflikten umgehen
Meine Sichtweisen - deine Sichtweise
Wie fühlen sich Gefühle an
Wut untersuchen
Mit Wut umgehen
Wenn ich an deiner Stelle wäre
Aktives zuhören
„Ich" hier, „Du" dort
Der Sprech-Stab
Verschiedene Reaktionsweisen
Vorwürfe und Anschuldigungen beseitigen
Probleme lösen
Einen Konflikt friedlich bewältigen

5. Baustein: Umgang mit Schikane
Theorie
Schikane und ihre Auswirkungen
Strategien im Umgang mit Schikane Vorwort
Lektionen
Was ist Schikane?
Schikane tut weh
Was kann ich bei Schikane tun?
Schikane und Selbstvertrauen entgegentreten
Über Schikane informieren
Schikane beenden - die Rolle des Zeugen
Unfaires und aggresives Verhalten positiv beeinflussen

6. Baustein: Mitschüler-Mediation
Theorie
Die fünf Schritte einer Meditationssitzung

Umsetzung und Auswertung
Beispiel für einen Umsetzungsplan
Auswertung des Pogramms „Frieden lernen"

Schlussbemerkung

Anhang
Kopiervorlagen
Die Friedenstaube
Was ist eine friedvolle Schule? - was ist ein friedvolles Klassenzimmer
Der Verstand der Gans
Set für alle Fälle des Lebens
Friedensvertrag
Ein Lächeln geschenkt
Fragebogen zum Thema Freundschaft
Button „Etwas Besonderes bewirken"
Schülerrecht und Schülerverantwortung
Verantwortung lernen
Eine gute Regel ist
Aus negeativem Verhalten wird positives Verhalten
Schüler-Vertrag
Von Wut erzählen
Wenn ich wütend bin
Rollenspiele - Umgang mit Gefühlen
Verschiedene Sichtweisen
Beobachtungsbogen Rollenspiel
Aufmerksames Zuhören
Unaufmerksames Zuhören
Mit anderen sprechen
Rollenspiele - Aufmerksames Zuhören
Ein Problem lösen
Einen Konflikt friedvoll lösen
Rollenspiele - Einen Konflikt friedvoll lösen
Konfliktlösen
Schikane
Schikane oder nicht?
Interview: Welche Erfahrungen hast du mit Schikane?
Was kann ich bei Schikane tun?
Sicher oder gefährlich?
Gegen Schikane: allein oder mit Hilfe?
Mit Selbstvertrauen gegen Schikane
Was ist Petzen? - Was ist eine Mitteilung?
Mitteilung von Schikane
Rollenspiele - Mitteilung von Schikane
Jeder ist verantwortlich
Warum manche Menschen Schikane ausüben
Literaturverzeichniss