EINLEITUNG
I. THEORETISCHER RAHMEN UND BEGRIFFSKLÄRUNGEN
1. Kultur
2. Einstellungen, Stereotype, Vorurteile
3. Zwischenbilanz: zentrale Fragestellungen für die Erhebung
II. DAS KONZEPT DER 'IMMERSION EDUCATION' UND SEINE UMSETZUNG IN DEN 'CONCORDIA LANGUAGE VILLAGES'
1. Inhaltslernen durch Fremdsprachen: 'immersion education'
2. Die Concordia Language Villages
3. Das deutsche Camp: Waldsee
4. Zwischenbilanz: Kritik und Konsequenzen für die Studie
III. FALLSTUDIE ZUM INTERKULTURELLEN LERNEN
1. Die Befragung: Absicht und Aufbau des Fragebogens
2. Die Auswertung: Kontextvariablen, Einstellungen und Wissen
FAZIT UND AUSBLICK
LITERATURVERZEICHNIS