Die Einführung - eine Positionsbestimmung Die Motivation - persönlicher Ansatz und pädagogischer Hintergrund Das Buch - Inhalte und Zielrichtungen Die Grundlagen - Aspekte interkultureller Zusammenarbeit mit Eltern Die Interkulturelle Pädagogik - Erziehung im Zeichen der ZeitGrundannahmen, Ziele und Adressatinnen
Stichwort Weltbürgertum
Ethnizität und kulturelle Identität
Die Pädagoginnen - Rollenverständnis und interkulturelle WirksamkeitInterkulturelle Handlungskompetenz als Herausforderung und Ziel
Wirksame Bildungsarbeit mit Erwachsenen
Die Institutionen - Raum für interkulturelle ElternarbeitGesetzliche Rahmenbedingungen
Integrationschancen durch Elternarbeit
Eltern werden wirksam durch Gremienarbeit
Die Eltern - Bedürfnisse, Hoffnungen und ErwartungenBildungserwartungen
Wieso kommen immer nur dieselben Eltern?
Und wo sind die Väter?
Sprachliche Erfordernisse
Das Kind - Bindeglied zwischen Eltern und PädagoginnenKindliche Bedürfnisse
Gemeinsam für das Kind
Die Praxis - Elternkontakte konkret und kreativ Elternarbeit in EinzelkontaktenAnmeldesituation
Aufnahmegespräch
Schriftliche Informationen und Mitteilungen
Tür-und-Angel-Gespräch
Beratungsgespräch
Hausbesuch
Zusammenarbeit mit Eltern in GruppenPraktische Rahmenbedingungen
Arbeitsformen und Themenwahl
Referentinnen oder Stammpersonal
Gruppenarbeit und Mehrsprachigkeit
Planung und Durchführung
Einführende Elternabende für Eltern von Kindergartenneulingen1. Informationsabend: „Der Start in die Kindergartenzeit"
2. Informationsabend: „Unser Kindergarten - Ort des Lebens, des Lernens und der Begegnung"
3. Informationsabend: „Interkulturelle Pädagogik - eine Chance für mein Kind!"
Thematische Elternabende1. Elternabend: „Spiele und Lieder meiner Kindheit"
2. Elternabend: „Förderung der Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache"
3. Elternabend: „Prägende Beziehungen - mein persönlicher Beziehungs-Stammbaum"
4. Elternabend: „Sag'mir deinen Namen! Persönliche und sprachliche Identität"
5. Elternabend: „Integration leben - Erfahrungen, Vorstellungen und Wünsche"
6. Elternabend: „Eine gute Mutter, ein guter Vater sein... was ist das? Von Rollenbildern und Anspruchsdenken"
7. Elternabend: „Aller Anfang ist... neu! Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule"
Gemeinsame ProjekteZweisprachige Erzählprojekte
Elternaktion „Sprachecke"
Kulturprojekt „Literatur der Heimatländer"
Perspektiven interkultureller Praxis Anhang Verwendete und weiterführende Literatur Dank Die Autorin