User Online: 2 | Timeout: 15:07Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
Hauptsachtitel:
Prozesse kritischer Öffentlichkeitsproduktion.
Untertitel/Zusätze:
Die Beispiele der Comunicación popular in Chile und der entwicklungspolitischen Informationsarbeit in Deutschland
Erscheinungsort:
Frankfurt/ a. M.
Erscheinungsjahr:
Hochschulschriftenvermerk:
Zugl. Frankfurt am Main, Univ., Diss., 1999
ISBN:
3889395112
Kurzinfo:
Verlagsinfo:

Prozesse kritischer Öffentlichkeitsproduktion untersucht zwei Formen oppositionellen Medienschaffens neuer sozialer Bewegungen. Als Beispiel dienen die Basiskommunikation in Chile und die entwicklungspolitische Informationsarbeit der Dritte Welt-Bewegung in Deutschland. Ziel ist es, deren unterschiedliche soziohistorische Ausgangsbedingungen und Erfahrungen zu reflektieren sowie die jeweiligen Perspektiven zu diskutieren.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Begriffs- und Abkürzungsverzeichnis

Patrick V. Dias
Kritische Öffentlichkeitsproduktion und interkulturelle politische Bildung

Danksagung

1. Fragestellung und Begriffsbestimmung

Teil 1 Comunicación popular. Die kritische Öffentlichkeitsproduktion chilenischer Basisbewegungen

2. Merkmale der Comunicación popular

3. Strukturwandel der chilenischen Öffentlichkeit unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Basismedien

4. Träger und Förderer der Comunicación popular

Résumée Teil 1

Teil 2 Entwicklungspolitische Informationsarbeit.
Die kritische Öffentlichkeitsproduktion der bundesdeutschen Dritte Welt-Bewegung

5. Merkmale der entwicklungspolitischen Informationsarbeit der Dritte Welt-Bewegung

6. Dritte Welt-Öffentlichkeit im Wandel

7. Träger der entwicklungspolitischen Informationsarbeit: Ein Beispiel aus der Dritte Welt-Bewegung

Résumée Teil 2

8. Zusammenfassende Überlegungen

Literaturverzeichnis

Sach- und Personenindex