User Online: 3 | Timeout: 02:03Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
 
 
Hauptsachtitel:
Nachhaltigkeit in Bildungsinstitutionen in Schleswig-Holstein.
Untertitel/Zusätze:
Entwicklung eines Bildungskonzeptes für ausgewählte Zielgruppen.
Erscheinungsort:
Neumünster
Erscheinungsjahr:
ISBN:
-
Titelbild:
Kleinbild
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1. Die Debatte um Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
1.2. Auftragsrahmen und Ziele

2. Philosophie des Bildungskonzepts.
2.1. Leitbild und Konzept der nachhaltigen Entwicklung
2.2. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

3. Das Modellseminar
3.1. Entwicklung des Seminarkonzepts und Zielsetzungen
3.2. Modulare Struktur
3.3. Ablauf in der Übersicht
3.4. Querschnittsthemen
3.4.1. Partizipation
3.4.2. Gender Mainstreaming
3.4.3. Eine Welt
3.5. Die einzelnen Module
3.5.1. Auseinandersetzung mit dem Naturbegriff
3.5.2. Grundlagen einer Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und ihre Bedeutung für Fachschulen und Kindertagesstätten
3.5.3. Konsumentenbildung
3.5.4. Grundlagen zum organisationalen Wandel von Bildungseinrichtungen
3.5.5. Kooperation und Bildungseinrichtungen als Partner in der Lokalen Agenda 21

4. Zielgruppe der Lehrenden in der ErzieherInnen-Ausbildung
4.1. Rahmendaten zu Tageseinrichtungen für Kinder
4.2. Situation der ErzieherInnen-Ausbildung in Schleswig-Holstein
4.2.1. BfnE in der ErzieherInnen-Ausbildung in Schleswig-Holstein
4.2.2. Rahmenrichtlinien und Ausbildungsverordnungen
4.2.3. BfnE in den Richtlinien anderer Bundesländer
4.2.4. Inhaltliche Weiterentwicklung der Kindertagesstättenarbeit

5. Weitere Zielgruppen
5.1. UmweltpädagogInnen und Eine Welt-MultiplikatorInnen
5.1.1. Organisationsstruktur der Umweltbildung und entwicklungspolitischen Bildung in Schleswig-Holstein
5.1.2. Derzeitige Bildungsangebote in der Umwelt- und entwicklungspolitischen Bildung
5.1.3. Existierende vorbildhafte Projekte
5.1.4. BfnE-Seminar für UmweltpädagogInnen und Eine Welt-MultiplikatorInnen
5.2. JugendbildungsreferentInnen
5.2.1. Bildungsauftrag der Jugendbildung
5.2.2. Organisationsstruktur der Jugendbildung in Schleswig-Holstein
5.2.3. Derzeitige Bildungsangebote der Jugendbildung in Schleswig-Holstein
5.2.4. Gesellschaftliche Aktivitäten von Jugendlichen
5.2.5. BfnE-Seminar für JugendbildungsreferentInnen

6. Strategien zur Verstetigung des Lüneburger Bildungsangebots „NaBiSch″

7. Evaluation

8. Literatur und Materialien

9. Ablaufpläne der BfnE-Seminare für die verschiedenen Zielgruppen
9.1. Ablaufplan des Modellseminars für LehrerInnen künftiger ErzieherInnen
9.2. Ablaufplan des BfnE-Seminars für UmweltpädagogInnen und Eine Welt-MultiplikatorInnen
9.3. Ablaufplan des BfnE-Seminars für JugendbildungsreferentInnen
Original-Quelle (URL):
 
Datum des Zugriffs:
27.10.2010