Inhaltsverzeichnis:
Einleitung
Kapitel 1: Rahmenbedingungen und Strategien für umweltpolitisches Engagement
Sich für die Umwelt engagieren – warum?
Umweltgruppen als Ort von Engagement
Umweltpolitisch erfolgreich werden
Politische Analyse
Ziele setzen
Strategien entwickeln
Maßnahmen planen und umsetzen
Literatur
Kapitel 2: Zielorientiert und strategisch handeln
Projekte und Kampagnen planen
Die Ausgangslage
Wissen, worum es geht – die Analyse
Ins Schwarze treffen – Ziele setzen und erreichen!
Viele Wege führen zum Ziel – die richtige Strategie finden
Geeignete Maßnahmen entwickeln
Umsetzen, auswerten und feiern
Literatur
Kapitel 3: Menschen gezielt ansprechen
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit
Umweltkommunikation
Planen Sie Ihre Öffentlichkeitsarbeit!
Broschüren, Flyer, Plakate – visuelle Medien gestalten
Literatur
Pressearbeit
Durch die Journalistenbrille
Journalistische Nachrichtenfaktoren
Pressearbeit: Das Handwerkszeug
Literatur
Kapitel 4:
Ressourcen mobilisieren
Ressourcen für Umwelt-Engagement
Finanzquellen erschließen
Fundraising Management
Her mit der Kohle – Spenden für den Umweltschutz!
Literatur
Ehrenamtliche gewinnen und managen!
Engagement fördern
Neue Mitglieder ansprechen
Neue Mitglieder halten
Literatur
Kapitel 5:
Als Gruppe zusammenarbeiten
Sich als Gruppe organisieren....
Wer gehört dazu? – Mitgliedschaften
Strukturen für Gruppen
Literatur
Zusammen sind wir stärker – die Zusammenarbeit organisieren
Arbeit in Gruppen
Rollen in Gruppen
Gewinnbringende Verhaltensweisen für Gruppen
Konflikt- oder Spannung anzeigende Verhaltensweisen in Gruppen
Wer hat das Sagen? Leitung und Hierarchie in Gruppen
Organizer – eine neue Rolle im Engagement
Literatur
Miteinander kommunizieren
Kommunikation thematisieren!
Konstruktive Gesprächstechniken
Wieso weiß ich das nicht? – Informationsfluss in der Gruppe
Literatur
Moderation für effektive Gruppentreffen
Was ist Moderation?
Prinzipien der Moderation
Abläufe und Szenarios
Methoden für verschiedene Situationen
Literatur
Inhalt