Quelle: http://www.fachportal-paedagogik.de/fis_bildung/suche/fis_set.html?FId=732630Abstract:Dieser Band wendet sich nicht nur an Frauen. Zielgruppe sind alle Frauen und Männer, die sich als Lehrende wie Lernende an den deutschen Volkshochschulen mit Problemen beschäftigen wollen, die weltweit für Frauen von existentieller Bedeutung sind und gleichzeitig die großen Benachteiligungen zeigen, denen Frauen in vielen Ländern der Welt nach wie vor unterliegen. Die Hoffnung, die sich damit verbindet ist auch, über den Weg des Lernens zur positiven Veränderung des Status quo beizutragen. Aus einer Fülle von Fragen, vielen Gesprächen und eingeflossenem Fachwissen haben die Autorinnen zwei Bände zusammengestellt. Im zweiten Band wird eine Auswahl von Annotationen von Publikationen in deutscher Sprache, je zur Hälfte "Fachliteratur" und Belletristik. vorzugsweise von Autorinnen aus der Dritten Welt präsentiert. (DIPF/Orig./Ba.).