Inhaltsverzeichnis:
Vorwort: Was will die Materie?
1. Einführung
Internet und Globales Lernen
Zwei Schaubilder (Grundlagen: Internet / Internet: Möglichkeiten für die Schule)
Recherchemöglichkeiten im Unterricht nutzen - Hinweis für die Praxis
2. Materialien - Begriffserklärungen zum Globalen Lernen
M1 Stichwort Globales Lernen
M2 Thema Interkulturelles Lernen - Bestandteil Globalen Lernens (Catharina Geisz)
2.1 Recherchieren
M3 Portalseite »Globales Lernen im Internet«
M4 Surfbericht
M5 Thema Kinderarbeit im Internet
M6 Thema Staßenkinder
M7 Thema Asyl - Flüchtlinge
M8 Thema Fairer Handel
M9 Thema Literatur aus dem Süden (Nina Melchers)
M10 Thema Weltgeschichte (Nina Melchers)
M11 Stichwort Terror - Krieg oder Zusammenarbeit zwischen Nord und Süd?
M12 Thema Wasser
M13 Thema Israel und Palästina (Andreas Schauer)
M14 Drei Lernstationen: Süd- und Mittelamerika, Indien, Afrika im Internet
M15 Vier Bausteine zum Thema Zeitungen
2.2 Kommunizieren - Interaktive Möglichkeiten im Internet: Chat und E-Mail
M16 E-Mail-Projekte
M17 Kommentierte Adressenliste
3. Magazin
Stationenlernen als Möglichkeit, PC und Internet in den Unterricht einzubeziehen
4. Literatur
Zur Sachinformation »Globales Lernen«
Unterrichtsmaterialien