User Online: 1 | Timeout: 02:52Uhr ⟳ | email | BNE OS e.V.  | Info | Portal Klimabildung  | Auswahl | Logout | AAA  Mobil →
BNELIT - Datenbank zu Bildung für nachhaltige Entwicklung: wissenschaftliche Literatur und Materialien
Bildung für nachhaltige Entwicklung: wiss. Literatur und Materialien (BNELIT)
Datensätze des Ergebnisses:
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen
1. Verfasserwerk
(Korrektur)Anmerkung zu einem Objekt von BNE-LITERATUR per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!) in den Download Korb (max. 50)!
Verfasser/-in:
zus. bet. Pers.:
Hauptsachtitel:
Die ganze Welt im Klassenzimmer?
Untertitel/Zusätze:
Internet, Globalisierung - Schule - globales Lernen. Arbeitshilfe zum Lernen mit dem Bildungsserver Hessen.
Erscheinungsort:
Wiesbaden
Erscheinungsjahr:
ISBN:
3883275034
 
9783883275031
Kurzinfo:
Kurzinfo:

"Globales Lernen", das eine weltweite Dimension bei der Gestaltung von Schule und Unterricht mit in den Blick nehmen will, sieht in der Aneignung der Potenziale der "Neuen Medien" gute Möglichkeiten, diese Ziele ein Stück weit zu realisieren. Diese Broschüre stellt u.a. Arbeitsmöglichkeiten mit dem Internet beim Recherchieren im www für Lehrkräfte und SchülerInnen vor. Die Funktionen E-Mail und Chat ermöglichen weltweite Kommunikationsprozesse; und nicht zuletzt werden Anregungen zum Publizieren und Präsentieren gegeben, die globale Kontakte bis auf die lokale Ebene vermitteln.
Inhaltsverzeichnis :
Inhaltsverzeichnis:

Vorwort: Was will die Materie?

1. Einführung
Internet und Globales Lernen
Zwei Schaubilder (Grundlagen: Internet / Internet: Möglichkeiten für die Schule)
Recherchemöglichkeiten im Unterricht nutzen - Hinweis für die Praxis

2. Materialien - Begriffserklärungen zum Globalen Lernen
M1 Stichwort Globales Lernen
M2 Thema Interkulturelles Lernen - Bestandteil Globalen Lernens (Catharina Geisz)

2.1 Recherchieren
M3 Portalseite »Globales Lernen im Internet«
M4 Surfbericht
M5 Thema Kinderarbeit im Internet
M6 Thema Staßenkinder
M7 Thema Asyl - Flüchtlinge
M8 Thema Fairer Handel
M9 Thema Literatur aus dem Süden (Nina Melchers)
M10 Thema Weltgeschichte (Nina Melchers)
M11 Stichwort Terror - Krieg oder Zusammenarbeit zwischen Nord und Süd?
M12 Thema Wasser
M13 Thema Israel und Palästina (Andreas Schauer)
M14 Drei Lernstationen: Süd- und Mittelamerika, Indien, Afrika im Internet
M15 Vier Bausteine zum Thema Zeitungen

2.2 Kommunizieren - Interaktive Möglichkeiten im Internet: Chat und E-Mail
M16 E-Mail-Projekte
M17 Kommentierte Adressenliste

3. Magazin
Stationenlernen als Möglichkeit, PC und Internet in den Unterricht einzubeziehen

4. Literatur
Zur Sachinformation »Globales Lernen«
Unterrichtsmaterialien